Infos: Wenn Sie spenden wollen...
Sinnvoll spenden
Vor welchen Fragen steht ein Spender, der sich für eine der in Deutschland circa 500.000 ansässigen Organisationen entscheiden muss?
Wie erkennt man, ob ein Verein seriös und effizient arbeitet, ob die Gelder auch da angekommen, wo er möchte?
Seriosität
Jede Organisation wird vor der Vergabe auf Herz und Nieren geprüft, wenn sie sich anmeldet beim DZE (deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) diese vergibt ein so genanntes Spendensiegel.
Allerdings lohnt sich der Antrag für kleinere Organisationen wegen der hohen Kosten meist nicht. Umso wichtiger ist es, dass ein interessierter Spender jederzeit Zeit Einsicht in die Finanzdaten des Vereins bekommt.
Ist die Initiative gemeinnützig anerkannt, stellt sie ohne Aufforderungen Spendenquittungen aus, ist sie gut erreichbar, werden Fragen kompetent und freundlich beantwortet, Informationen umgehend geschickt…
All diese Fragen sind relevant für die Einschätzung einer Organisation. Und auf all diese Fragen kann der
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar
guten Gewissens antworten.
Wie viel kommt von meiner Spende an?
Für das DZE liegt die Obergrenze für die Kosten von Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bei 30 %. Die meisten Organisationen geben ungefähr die Hälfte dafür aus, unsere Initiative indes wesentlich weniger. Diese Angaben sind absolut notwendig, wenn eine Organisation gut und professionell auf lange Sicht funktionieren soll.
Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Wie auch das DZE und der deutsche Spendenrat sehen wir zweckgebundene Spenden eher schwierig.
Eine Organisation kann selbst am besten beurteilen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird. Oft ist das ein Projekt, das in der Öffentlichkeit weniger präsent und attraktiv erscheint. Problematisch wird es dann, wenn für den Zweck der Spende kein Geld mehr gebraucht wird. Dann kann die Organisation den Betrag leider nicht für eine andere Hilfsmaßnahmen einsetzen.
Treue Spender
Eine langfristige Spendenbindung ist der Wunsch jeder Organisation. Sie gibt einer Initiative, die wie die unsere von Spenden lebt, Wohnraum und Personal finanziert, Planungssicherheit.
Regelmäßige Spenden ermöglichen nachhaltige, langfristige Hilfe und zeugen von Wertschätzung und Vertrauen in eine Organisation. Deren Aufgabe ist es, ehrlich, verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umzugehen.
Dr. Jutta Buchhold

Spendenübergaben 2025
Wir bedanken uns bei unseren Spendern!
SGA Tischtennisabteilung
Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten des VKKD
Auch in diesem Jahr stand das traditionelle Helmut-Debus-Turnier der Tischtennisabteilung der SG Arheilgen ganz im Zeichen des guten Zwecks. Seit vielen Jahren unterstützt die Abteilung mit diesem Benefizturnier den „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.“ (VKKD) – eine wichtige Initiative, die betroffenen Kindern und ihren Familien wertvolle Unterstützung bietet.
Am 14. Dezember 2024 kamen über 60 Spielerinnen und Spieler aus den eigenen Reihen sowie befreundete Gäste im SGA-Sportzentrum zusammen, um im sportlichen Wettkampf den begehrten Mannschaftstitel auszuspielen. Stundenlang lieferten sich die Teilnehmenden spannende Duelle an den Tischen, bevor der Abend in geselliger Runde ausklang.
Doch nicht nur der sportliche Ehrgeiz stand im Mittelpunkt – auch das Sammeln von Spenden für den VKKD hatte höchste Priorität. Im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins wurde, begleitet von Speis und Trank, eine Rekordsumme von über 800 € eingesammelt, den die Abteilung auf 900 € aufrundete.
Die offizielle Spendenübergabe fand schließlich am 24. Februar 2025 statt. Unser Abteilungsleiter Patrick Wurzel und unser Rechner Jan Seemann überreichten die Summe von 900 € in den Geschäftsräumen des VKKD in Darmstadt.
Der Verein leistet seit vielen Jahren wertvolle Arbeit für krebskranke und chronisch kranke Kinder sowie deren Familien – sei es durch fachliche Beratung, therapeutische Begleitung oder seelischen Beistand. Da der VKKD ausschließlich durch Spenden finanziert wird, freuen wir uns, mit unserem Beitrag diese wichtige Arbeit zu unterstützen.
Damit diese Hilfe auch in Zukunft fortgesetzt werden kann, möchten wir alle Leserinnen und Leser dazu ermutigen, sich unserem Engagement anzuschließen und die wertvolle Arbeit des VKKD zu unterstützen. Jeder Beitrag zählt!

Training & Ernährung bei Anika Zethner
Auch in diesem Jahr unterstützte uns Frau Zethner und ihre Teilnehmer/innen. Frau Zethner hat in der Weihnachtszeit kostenlos Kurse angeboten, dafür um Spenden von den Teilnehmer/innen zugunsten unseres Vereins erbeten.
Insgesamt sind 600€ zusammengekommen.
Ein herzliches Danke schön für die Unterstützung!
Airbase GSE
Im Rahmen des Weltkrebstages veranstaltete die Airbase GSE GmbH gemeinsam mit der Ground Handling Solutions GmbH eine Informationsveranstaltung zum Thema Krebsvorsorge.
Unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen wurden zudem auf den VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER DARMSTADT / Rhein-Main-Neckar e.V. aufmerksam und
mit dieser Spende unterstützen wir die kleinsten und schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft.
Wir von der Airbase GSE sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter und ihr Engagement.
Tierarztpraxis Eva Hanstein
Wie auch in den Jahren zuvor unterstützt uns die Tierärztin Eva Hanstein in Groß-Zimmern und spendete 1000 Euro aus Eigenmotivation. Hinzu kamen 466,21 Euro aus dem aufgestellten Spendenhaus im Wartebereich ihrer Tierarztpraxis.
Somit konnten insgesamt 1446,21 Euro an den VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt e.V. gespendet werden.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Hanstein und allen weiteren Unterstützenden.
Aloe lips
Frau Loreen Simon startete ab November 2024 eine Aktion mit dem Verkauf Aloe Lips Pflegestifte. Die Pflegestifte wurden in Drogeriemärkten angeboten und es wurden jeweils zwei Euro pro Verkauf eines Pflegestiftes zugunsten des VEREINS für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER DARMSTADT/Rhein-Main-Neckar e.V. gespendet. Insgesamt ist ein Erlös von 270 € zustande gekommen
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung.
Infos: Wenn Sie spenden wollen...
Sinnvoll spenden
Vor welchen Fragen steht ein Spender, der sich für eine der in Deutschland circa 500.000 ansässigen Organisationen entscheiden muss?
Wie erkennt man, ob ein Verein seriös und effizient arbeitet, ob die Gelder auch da angekommen, wo er möchte?
Seriosität
Jede Organisation wird vor der Vergabe auf Herz und Nieren geprüft, wenn sie sich anmeldet beim DZE (deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) diese vergibt ein so genanntes Spendensiegel.
Allerdings lohnt sich der Antrag für kleinere Organisationen wegen der hohen Kosten meist nicht. Umso wichtiger ist es, dass ein interessierter Spender jederzeit Zeit Einsicht in die Finanzdaten des Vereins bekommt.
Ist die Initiative gemeinnützig anerkannt, stellt sie ohne Aufforderungen Spendenquittungen aus, ist sie gut erreichbar, werden Fragen kompetent und freundlich beantwortet, Informationen umgehend geschickt…
All diese Fragen sind relevant für die Einschätzung einer Organisation. Und auf all diese Fragen kann der
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar
guten Gewissens antworten.
Wie viel kommt von meiner Spende an?
Für das DZE liegt die Obergrenze für die Kosten von Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bei 30 %. Die meisten Organisationen geben ungefähr die Hälfte dafür aus, unsere Initiative indes wesentlich weniger. Diese Angaben sind absolut notwendig, wenn eine Organisation gut und professionell auf lange Sicht funktionieren soll.
Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Wie auch das DZE und der deutsche Spendenrat sehen wir zweckgebundene Spenden eher schwierig.
Eine Organisation kann selbst am besten beurteilen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird. Oft ist das ein Projekt, das in der Öffentlichkeit weniger präsent und attraktiv erscheint. Problematisch wird es dann, wenn für den Zweck der Spende kein Geld mehr gebraucht wird. Dann kann die Organisation den Betrag leider nicht für eine andere Hilfsmaßnahmen einsetzen.
Treue Spender
Eine langfristige Spendenbindung ist der Wunsch jeder Organisation. Sie gibt einer Initiative, die wie die unsere von Spenden lebt, Wohnraum und Personal finanziert, Planungssicherheit.
Regelmäßige Spenden ermöglichen nachhaltige, langfristige Hilfe und zeugen von Wertschätzung und Vertrauen in eine Organisation. Deren Aufgabe ist es, ehrlich, verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umzugehen.
Dr. Jutta Buchhold