Infos: Wenn Sie spenden wollen...
Sinnvoll spenden
Vor welchen Fragen steht ein Spender, der sich für eine der in Deutschland circa 500.000 ansässigen Organisationen entscheiden muss?
Wie erkennt man, ob ein Verein seriös und effizient arbeitet, ob die Gelder auch da angekommen, wo er möchte?
Seriosität
Jede Organisation wird vor der Vergabe auf Herz und Nieren geprüft, wenn sie sich anmeldet beim DZE (deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) diese vergibt ein so genanntes Spendensiegel.
Allerdings lohnt sich der Antrag für kleinere Organisationen wegen der hohen Kosten meist nicht. Umso wichtiger ist es, dass ein interessierter Spender jederzeit Zeit Einsicht in die Finanzdaten des Vereins bekommt.
Ist die Initiative gemeinnützig anerkannt, stellt sie ohne Aufforderungen Spendenquittungen aus, ist sie gut erreichbar, werden Fragen kompetent und freundlich beantwortet, Informationen umgehend geschickt…
All diese Fragen sind relevant für die Einschätzung einer Organisation. Und auf all diese Fragen kann der
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar
guten Gewissens antworten.
Wie viel kommt von meiner Spende an?
Für das DZE liegt die Obergrenze für die Kosten von Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bei 30 %. Die meisten Organisationen geben ungefähr die Hälfte dafür aus, unsere Initiative indes wesentlich weniger. Diese Angaben sind absolut notwendig, wenn eine Organisation gut und professionell auf lange Sicht funktionieren soll.
Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Wie auch das DZE und der deutsche Spendenrat sehen wir zweckgebundene Spenden eher schwierig.
Eine Organisation kann selbst am besten beurteilen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird. Oft ist das ein Projekt, das in der Öffentlichkeit weniger präsent und attraktiv erscheint. Problematisch wird es dann, wenn für den Zweck der Spende kein Geld mehr gebraucht wird. Dann kann die Organisation den Betrag leider nicht für eine andere Hilfsmaßnahmen einsetzen.
Treue Spender
Eine langfristige Spendenbindung ist der Wunsch jeder Organisation. Sie gibt einer Initiative, die wie die unsere von Spenden lebt, Wohnraum und Personal finanziert, Planungssicherheit.
Regelmäßige Spenden ermöglichen nachhaltige, langfristige Hilfe und zeugen von Wertschätzung und Vertrauen in eine Organisation. Deren Aufgabe ist es, ehrlich, verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umzugehen.
Dr. Jutta Buchhold

Spendenübergaben 2023
Wir bedanken uns bei unseren Spendern!
Wella Mitarbeiter kaufen für den guten Zweck
Der Betriebsrat der Firma Wella Germany GmbH in Darmstadt organisiert regelmäßig Sonderverkäufe am Standort, bei dem die Mitarbeiter Wella-Produkte zu einem vergünstigten Preis erwerben können. Der Erlös wird danach an ausgewählte lokale Organisationen oder Vereine gespendet.
Diesmal war es uns eine Herzensangelegenheit, den Verein für krebskranke und chronisch Kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. mit 7500 Euro zu unterstützen, um schwerkranken Kindern mit ihren Familien die größtmögliche Unterstützung anbieten zu können.
Sich als WELLA vor Ort sozial zu engagieren und soziale Verantwortung zu übernehmen war von Anfang an der Geist der Aktion.
Die Möglichkeit, dass unsere Kolleginnen und Kollegen vergünstigt an Produkte gelangen und dabei viel Gutes tun können, ist neben dem schönen Miteinander, auch immer eine perfekte Symbiose.
Wir danken den Mitarbeitern der Firma Weller herzlich für Ihr Engagement und die großzügige Spende!
Fit Park
Frau Aleksandra Lazarova spornte ihre Teilnehmer*innen auch in diesem Sommer wieder ordentlich an und machte zugleich auf unseren Verein aufmerksam.
Eine Spendensumme von 638,40€ kam dem Verein für Krebskranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. Zugute.
Ein großes Danke schön an Frau Lazarova und allen unterstützenden Teilnehmer*innen.
Notemer Cup
Wir sind immer wieder begeistert zu sehen, mit welchem Engagement der Verein für krebskranke und chronisch Kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. sich für die betroffenen Kinder und Familien einsetzt und sie in herausfordernden Zeiten unterstützt. Den Damen vom Golfturnier „Notemer“ im Golfpark Bachgrund ist es wieder eine Herzensangelegenheit gewesen den Verein mit einer Spende zu unterstützen. Nur durch die finanzielle Unterstützung aus Spenden, ist es dem Verein möglich, den Kindern seine vielen Angebote, wie Psychomotorik und Musiktherapie anbieten zu können. Danke für Ihren Einsatz!
Wir danken den Initiatorinnen des Notemer Club herzlich für Ihre großzügige Spende und ihre Treue!
Bundeswehr beim Hessentag
Bei dem diesjährigen Hessentag war auch die Bundeswehr vertreten. Neben der Möglichkeit sich mit einer Erbsensuppe zu kräftigen und den Durst zu löschen, konnte man sich auch Informationen rund um die Bundeswehr einholen und gerne auch ein Trinkgeld geben, welches zugunsten des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt /Rhein-Main-Neckar e.V. gespendet wurde.
Eine stolze Summe von 4803, 40€ kam zusammen und gemeinsam mit der Thekencrew der Bundeswehr an Frau Tina Piemontese und Silvia Bleier des Vereins übergeben werden.
Vielen herzlichen Dank.
Schornsteinfeger „Glückstour“
Auch in diesem Jahr waren die Schornsteinfeger mit ihrer mehrtätigen Glückstour mit insgesamt 1000km (!) auf dem Fahrrad unterwegs und sammelten fleißig Spenden. Hier werden (Sach)Spenden an Initiativen, Vereine und vereinzelt auch an betroffene Familien verteilt, die sich um krebs- und schwersterkrankte Kinder, Jugendliche und deren Familien kümmern.
Eine tolle Spendensumme konnte auch diese mal wieder zusammengetragen werden und den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. mit 3000€ unterstützt werden.
Wir möchten uns herzlichst bei allen Beteiligten und Unterstützern bedanken!
Verein Karlsruher Studienfreunde e.V.
spendet 948 Euro
„Gemeinsam Gutes tun“ – unter diesem Motto sammelt der Verein Karlsruher Studienfreunde e.V. jährlich für gemeinnützige Organisationen. Der Verein wurde von einer Gruppe von Wirtschaftsingenieuren gegründet, um etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Jährlich werden verschiedene Vereine und Organisationen aus ganz Deutschland mit Spenden direkt unterstützt, um lokal zu helfen und Menschen in schwierigen Situationen im Leben zu entlasten. Bei der Spendenrunde im Jahr 2022 konnten 948 Euro für den Verein krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. in Darmstadt gesammelt werden.
Wir freuen uns, dass wir die Kinder und Familien in dieser schwierigen Lage unterstützen können und weitere psychosoziale Begleitung ermöglicht werden kann.
Benefiz ZUMBA Party
Die SG Eiche präsentiert die Benefiz Zumba Party zu Gunsten des Vereins für Krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.v. mit unseren Gästen dem Team Nucita aus Miami.
Wir könnten nicht glücklicher sein.
Vielen Dank an alle, die unsere “Team Nucita & Friends ” Benefiz ZUMBA Party zu einem vollen Erfolg werden ließen.
Es waren sagenhafte 130 Teilnehmer am Start und wir haben sensationelle 1357,- € an Spenden für den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.V. gesammelt! Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen.
Heinerliebe spendet 450 Euro
„Aus Darmstadt für die Region “
Getreu diesem Motto designed und verkauft Heinerliebe Produkte wie beispielsweise T-Shirts, Pullover, Tassen und vieles mehr mit Darmstadt Bezug.
Bei jedem Kauf geht stets ein Teil als Spende an eine gemeinnützige Organisation oder einen Verein mit Sitz in der Region. Gerne rundet das Team die Spendensumme nach oben auf und somit konnten insgesamt 450 € für den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt gesammelt werden.
„Es liegt uns am Herzen mit unserer Spende, betroffene Kinder und ihre Familien finanziell zu unterstützen, sodass benötigte Therapien oder Reha-Maßnahmen ermöglicht werden können.”
Die Spendenübergabe fand mit den beiden Inhabern Fabio Bisceglia und Martin Borowski statt.
Regierungspräsidium Darmstadt
Zu der diesjährigen Personalversammlung wurden Spenden für Kaffee und Kuchen zugunsten des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. aufgerufen. Insgesamt kamen 431,35 € zusammen.
Die Spendenübergabe fand gemeinsam mit Herrn Piepenhagen, Vorsitzender des Personalrats beim Regierungspräsidium Darmstadt, und seinem Kollege Herrn Wahl in der Beratungsstelle des VKKD`s statt.
2000€ Spende an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.V.
„Gutes tun, beim Glühwein mit Freunden“
Unter diesem Motto luden wir ein am 23. Dezember 2022 zum Jahresabschluss am Oberfeld. Trotz widriger Wetterverhältnisse mit Sturmböen und Starkregen war es ein wunderschöner Abend.
Dem Aufruf und der Bitte nach einer Spende zugunsten des Vereins kamen viele von Euch gerne nach. Zusammen mit der von Ralf Jünger gespendeten DJ-Gage und einer Spende unserer Familie konnten wir heute insgesamt 2000 € an den Verein übergeben. Das Geld wird zweckgebunden eingesetzt werden zur Fortführung der tiergestützten Therapie für die betroffenen Kinder.
„Wir danken allen Spendern im Namen der Kinder von Herzen für diese tolle Summe!“ verlautete es freudig bei der Übergabe des Schecks.
Mundartfreunde Südhessen haben ein Herz für schwerkranke Kinder
Einhäuser spenden 1050 Euro
Der stolze Geldbetrag von 1050 Euro wurde kürzlich in der Beratungsstelle des Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt übergeben. Dieser Betrag setzt sich zusammen durch Spenden von Birgit und Hartmut Hedderich, den Wirtsleuten vom Gasthaus Alte Schlosserei mit der Museumsscheuer, in der 400 Euro gesammelt wurden. Gabi und Fritz Hörr ebenso aus Einhausen haben einen Anteil von 400 Euro gespendet. Udo Dreißigacker aus Einhausen beteiligte sich mit 250 Euro. Fritz Georg von Ritter, der Geschäftsführer des Vereins bedankte sich für die großzügige Spende, und freute sich insbesondere darüber, dass die Wirtsleute mit ihren Stammgästen den Verein in den letzten Jahren wiederholt mit Spendenbedacht haben. Laut von Ritter kommt dieser Spendenbetrag in einer Zeit in der die Spendenbereitschaft nachgelassen hat, dem Verein sehr zugute, zudem dieser auf öffentliche Spenden angewiesen ist. Mit anwesend waren bei der Übergabe Christine Gunder die einen Einblick gab in die Arbeit des Vereines. Sie ist ausgebildete Psychomotorikerin, Dipl. Sozialpädagogin und Kinderkrankenschwester.
So gibt der Verein betroffenen Familien Hilfestellung durch aktive Unterstützung der Familien bei der Abwicklung von notwendigen Formalitäten sowie Psychosoziale Betreuung. Durch gezielter Unterstützung lernen die Betroffenen mit der Erkrankung umzugehen und dadurch den Heilungsprozess zu fördern. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Einbeziehung der Geschwisterkinder. Ebenso erfolgt fallweise Unterstützung um finanzielle Härten der Familien zu mindern. Um auftretende Fragen und Sorgen frühzeitig aufzufangen, beschäftigt der Verein Therapeutinnen und Therapeuten. Sie stehen den Familien in der Beratungsstelle und bei Hausbesuchen zur Seite. Auch die Hilfe über die Psychomotorik nimmt einen breiten Raum ein.
Bildunterschrift von links: Christine Gunder, Hartmut und Birgit Hedderich, Gabi und Fritz Hörr, Fritz Georg von Ritter
Text und Bild: Fritz Ehmke, 01-03-2023
Oneservice GmbH spendet 5000,- Euro
Durch eine Spende an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt möchten wir als Unternehmen dazu beitragen, das Leben von betroffenen Kindern und ihren Familien zu verbessern. Uns ist es wichtig, uns für den guten Zweck zu engagieren, insbesondere in Zeiten, in denen viele Menschen von der aktuellen Krise betroffen sind. Wir danken unseren Mitarbeitern, die durch ihre Entscheidung, auf ein Weihnachtsgeschenk zu verzichten und stattdessen zu spenden, diese Spende ermöglicht haben. Diese Entscheidung zeigt, dass unser Unternehmen nicht nur auf wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch auf soziale Verantwortung achtet.
Als Unternehmen, das sich auf die Reparatur und Wartung von medizinischen Geräten spezialisiert hat, ist es uns ein besonderes Anliegen, Einrichtungen und Organisationen zu unterstützen, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen einsetzen. Wir sind stolz darauf, als wachsendes Unternehmen etwas zurückgeben und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben zu können.
Wir hoffen, dass unsere Spende einen kleinen Beitrag dazu leisten wird, das Leben von betroffenen Kindern und ihren Familien zu verbessern. Wir möchten uns erneut bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass diese Spende möglich wurde, und hoffen, dass unser Engagement andere dazu inspirieren wird, sich ebenfalls für den guten Zweck einzusetzen.
EUMETSAT
Die Mitarbeiter der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) haben bei einem hauseigenen Weihnachtsmarkt Geld gesammelt um den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt unterstützen. Dabei ist eine Spende in Höhe von 1500 Euro zusammengekommen. Die EUMETSAT freut sich diese an den Verein zu übergeben.
Aloe Lips
Auch in diesem Jahr konnte der VKKD durch die Aktion „Aloe Lips“ unterstützt werden.
Stellvertretend vom Team „NO Limits“ kam Frau Yvonne Pennemann, Alexandra Unger und Danny Britta Grünwald zur Spendenübergabe. Eine Spendensumme von 1299,14€ konnte durch den Verkauf des hochwertigen Lippenstiftes „ALOE LIPS“ gesammelt werden.
Der Lippenpflegestift „ALOE LIPS“ kann man bei verschiedenen Einzelhändlern in Darmstadt und der Umgebung erwerben. Dabei werden 2€ gespendet.
Hierfür möchten wir uns bei allen teilnehmenden Geschäften, die diese Spendenaktion unterstützt haben bedanken.
Otzbergschule Lengfeld
Schüler der Otzbergschule in Lengfeld sammelten fleißig Pfandflaschen, um den VKKD zu unterstützen.
Insgesamt konnte allein nur durch die Abgabe von Pfandflaschen in den letzten 2 Jahren eine Summe von 330€ gesammelt werden.
Die Spendenübergabe fand gemeinsam mit einigen der fleißigen Schüler, Herrn Martin Münch, dem Schulsozialarbeiter und dem Schulleiter Miro Kozul statt.
Wir bedanken uns herzlichst für das Engagement und die Unterstützung.
Infos: Wenn Sie spenden wollen...
Sinnvoll spenden
Vor welchen Fragen steht ein Spender, der sich für eine der in Deutschland circa 500.000 ansässigen Organisationen entscheiden muss?
Wie erkennt man, ob ein Verein seriös und effizient arbeitet, ob die Gelder auch da angekommen, wo er möchte?
Seriosität
Jede Organisation wird vor der Vergabe auf Herz und Nieren geprüft, wenn sie sich anmeldet beim DZE (deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) diese vergibt ein so genanntes Spendensiegel.
Allerdings lohnt sich der Antrag für kleinere Organisationen wegen der hohen Kosten meist nicht. Umso wichtiger ist es, dass ein interessierter Spender jederzeit Zeit Einsicht in die Finanzdaten des Vereins bekommt.
Ist die Initiative gemeinnützig anerkannt, stellt sie ohne Aufforderungen Spendenquittungen aus, ist sie gut erreichbar, werden Fragen kompetent und freundlich beantwortet, Informationen umgehend geschickt…
All diese Fragen sind relevant für die Einschätzung einer Organisation. Und auf all diese Fragen kann der
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar
guten Gewissens antworten.
Wie viel kommt von meiner Spende an?
Für das DZE liegt die Obergrenze für die Kosten von Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bei 30 %. Die meisten Organisationen geben ungefähr die Hälfte dafür aus, unsere Initiative indes wesentlich weniger. Diese Angaben sind absolut notwendig, wenn eine Organisation gut und professionell auf lange Sicht funktionieren soll.
Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Wie auch das DZE und der deutsche Spendenrat sehen wir zweckgebundene Spenden eher schwierig.
Eine Organisation kann selbst am besten beurteilen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird. Oft ist das ein Projekt, das in der Öffentlichkeit weniger präsent und attraktiv erscheint. Problematisch wird es dann, wenn für den Zweck der Spende kein Geld mehr gebraucht wird. Dann kann die Organisation den Betrag leider nicht für eine andere Hilfsmaßnahmen einsetzen.
Treue Spender
Eine langfristige Spendenbindung ist der Wunsch jeder Organisation. Sie gibt einer Initiative, die wie die unsere von Spenden lebt, Wohnraum und Personal finanziert, Planungssicherheit.
Regelmäßige Spenden ermöglichen nachhaltige, langfristige Hilfe und zeugen von Wertschätzung und Vertrauen in eine Organisation. Deren Aufgabe ist es, ehrlich, verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umzugehen.
Dr. Jutta Buchhold