Infos: Wenn Sie spenden wollen...
Sinnvoll spenden
Vor welchen Fragen steht ein Spender, der sich für eine der in Deutschland circa 500.000 ansässigen Organisationen entscheiden muss?
Wie erkennt man, ob ein Verein seriös und effizient arbeitet, ob die Gelder auch da angekommen, wo er möchte?
Seriosität
Jede Organisation wird vor der Vergabe auf Herz und Nieren geprüft, wenn sie sich anmeldet beim DZE (deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) diese vergibt ein so genanntes Spendensiegel.
Allerdings lohnt sich der Antrag für kleinere Organisationen wegen der hohen Kosten meist nicht. Umso wichtiger ist es, dass ein interessierter Spender jederzeit Zeit Einsicht in die Finanzdaten des Vereins bekommt.
Ist die Initiative gemeinnützig anerkannt, stellt sie ohne Aufforderungen Spendenquittungen aus, ist sie gut erreichbar, werden Fragen kompetent und freundlich beantwortet, Informationen umgehend geschickt…
All diese Fragen sind relevant für die Einschätzung einer Organisation. Und auf all diese Fragen kann der
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar
guten Gewissens antworten.
Wie viel kommt von meiner Spende an?
Für das DZE liegt die Obergrenze für die Kosten von Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bei 30 %. Die meisten Organisationen geben ungefähr die Hälfte dafür aus, unsere Initiative indes wesentlich weniger. Diese Angaben sind absolut notwendig, wenn eine Organisation gut und professionell auf lange Sicht funktionieren soll.
Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Wie auch das DZE und der deutsche Spendenrat sehen wir zweckgebundene Spenden eher schwierig.
Eine Organisation kann selbst am besten beurteilen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird. Oft ist das ein Projekt, das in der Öffentlichkeit weniger präsent und attraktiv erscheint. Problematisch wird es dann, wenn für den Zweck der Spende kein Geld mehr gebraucht wird. Dann kann die Organisation den Betrag leider nicht für eine andere Hilfsmaßnahmen einsetzen.
Treue Spender
Eine langfristige Spendenbindung ist der Wunsch jeder Organisation. Sie gibt einer Initiative, die wie die unsere von Spenden lebt, Wohnraum und Personal finanziert, Planungssicherheit.
Regelmäßige Spenden ermöglichen nachhaltige, langfristige Hilfe und zeugen von Wertschätzung und Vertrauen in eine Organisation. Deren Aufgabe ist es, ehrlich, verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umzugehen.
Dr. Jutta Buchhold

Spendenübergaben 2022
Wir bedanken uns bei unseren Spendern!
Leergutbon für einen guten Zweck
Auch in diesem Jahr kam eine stolze Spendensumme durch die Abgabe der Leergutbons in die Spendenbox in der Tegut-Filiale in Darmstadt / Kasinostraße zusammen.
Insgesamt waren es 7289,96€.
Wir danken allen Kunden und MitabeiterInnen von Tegut… ganz herzlich !
Hessens Handwerker des Jahres
Für mich war der Reitz an der FFH – Aktion nicht die 500,00 Euro Preisgeld sondern dass wir der Gesellschaft vor Augen führen wie interessant das Handwerk sein kann, welche Möglichkeiten und Aufstiegschancen Handwerk bietet.
Schon zum Beginn des Votings war mir klar, sollte ich unter Hessens Top 12 Handwerker kommen möchte ich das Geld, wie es ursprünglich vorgesehen war für die Kaffeekasse nicht verwenden, sondern spenden.
Für unsere gewerblichen Mitarbeiter gebe ich schon seit Jahren zwischendurch immer etwas aus. Ob es in Form vom Kaffee, Kaffeestückchen oder eines Grillfests nach einer erfolgreichen Abnahme von einem Bauabschnitt ist, spielt dabei keine Rolle.
Sowas ist in meinen Augen selbstverständlich und dafür brauche ich keine Spende von einem Radiosender.
Ob in meinem Bekanntenkreis, nähere Familie oder Vereinsmitglieder – immer, wenn die Diagnose „Krebs“ diagnostiziert wurde brach für die Familie eine Welt zusammen. In der Vergangenheit musste ich mich von vielen Menschen trennen die aufgrund einer solchen Diagnose von uns gegangen sind.
Wir haben schon damals z.B. über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Weiterstadt, der CDU-Weiterstadt oder der IG Grewweheiser Weihnachtsglanz Veranstaltungen ins Leben gerufen um solchen Menschen mit einer Geldspende zu helfen.
Die Familien brauchen Unterstützung. Gerade bei den Kindern ist es noch trauriger, denn wenn Sie bei der Behandlung eine Unterstützung oder bessere Behandlung bekommen würden, besteht die Chance auch wenn die manchmal Minimal ist, dass Sie den Krebs besiegen und ein ganzes Leben vor den steht.
Herr Kristeks Arbeitgeber, die Firma Strabag AG, waren so begeistert von der Idee, das Preisgeld für einen guten Zweck zu spenden, dass sie den Spendenbeitrag um 1.000 € erhöhten.
Herr Kristek und Herr Eickelkamp besuchten den VKKD für eine offizielle Spendenübergabe.
Wir danken Herrn Kristek und der Firma Strabag AG für die Spende!
Schmerzfrei-Kurs Dennis Schäfer
Auch in diesem Jahr unterstützte uns der Heilpraktiker und Schmerzspezialist Dennis Schäfer mit seinen Kursteilnehmern mit einer Spende von 700€.
Herr Dennis Schäfer bietet Präsens, wie auch online Kurse nach Liebscher & Bracht an.
Gerne können Sie sich unter folgender website informieren. http://schmerzspezialist-schaefer.de/
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung.
Opticom IT-Systemhaus GmbH
Auch in diesem Jahr ist uns die Opticom IT-Systemhaus GmbH treu und spendet zugunsten unseres Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt /Rhein-Main-Neckar e.V. eine Summe von 1000€.
Foto v.li.nach re. Leitung VKKD Christine Gunder, Geschäftsführer Opticom IT-Systemhaus GmbH Marco Metz, Dennis Kirschner und Roman Wesche
Peters Lokservice
Das laufende Geschäftsjahr hat Peters Lokservice in Griesheim guten Gewinn gebracht. Entgegen der Flaute in manchen Branchen ist der Bedarf an Lokumbauten in der großen Spur bisher ungebremst.
Peters Lokservice ist ein Umbauservice für Modellbahnlokomotiven der Spurbreite G, der nebenberuflich betrieben wird.
Peter Ting, Eigentümer von Peters Lokservice, möchte davon etwas für den VKKD und deren Tätigkeiten Spenden.
Es ist Herrn Ting ein großes Anliegen die Kinder und deren Angehörige hiermit etwas zu unterstützen.
Gerade diese brauchen in dieser schweren Zeit der Krankheit Unterstützung von professionellen Kräften aus dem VKKD Team.
Dieses Jahr ist es eine Spende über 500 Euro die übergeben werden konnte.
Fit Park
Auch in diesem Jahr trainierte Frau Aleksandra Lazarova eifrig mit ihren Teilnehmer*innen und sammelte dabei Spenden zugunsten des VKKD`s. Eine Spendensumme von 700€ kamen zusammen.
Leider konnte keine gemeinsame Spendenübergabe in diesem Jahr stattfinden, möchten uns dennoch ganz herzlich bei Frau Aleksandra Lazarova, ihren Teilnehmer*innen und ihre Treue bedanken.
Der „heiße Draht“
Meine Frau und ich spenden schon länger jährlich für krebskranke Kinder in Frankfurt, seit einigen Jahren in Darmstadt.
Unser Kinder sind erwachsen, ihr Spielzeug steht teilweise nutzlos im Keller. Daher dachten wir uns, dass eine Sachspende den Kindern im Verein bestimmt Freude machen würde.
Ich habe es etwas bedienerfreundlicher umgebaut und renoviert.
Wir wünschen viel Spaß damit!
Mitarbeitende und Kinder der Betreuung an der Bessunger Schule verkaufen Waffeln und Plätzchen für den guten Zweck
Spendensammlung für Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt
Jedes Jahr im Winter sammeln die Mitarbeitenden und Kinder der AWO Betreuung an der Bessunger Grundschule Spenden für einen guten Zweck. Mit Flyern und bei einem Rundgang durch den Stadtteil laden die Mitarbeitenden zuvor AnwohnerInnen und Geschäftsleute aus Bessungen ein.
Und erfreulicherweise sind auch in diesem Jahr viele Menschen dem Waffelduft auf den Schulhof der Bessunger Grundschule gefolgt. Gegen eine Spende gab es frischgebackene Waffeln und von den Kindern selbstgebackene Plätzchen. Insgesamt 950 Euro konnte Manuel Knauber, Leiter der Betreuung der Bessunger Grundschule an Christine Gunder und Tina Piemontese vom Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt übergeben.
Lichterfest des Alsbacher Kerwevereins
Am 25.11.22 fand das Lichterfest des Alsbacher Kerwevereins am Rathaus statt. Gegen 17.30 trafen die Kinder der KiTa „Im Schelmböhl“ ein, um mit ein paar Weihnachtsliedern die Illumination des Weihnachtsbaums zu untermalen. Viele Besucher kamen zu der kleinen Feier! Auch wurde wieder der Verein für Krebskranke und chronisch Kranke Kinder eingeladen um ihnen, wie jedes Jahr, die Spende zu überreichen. Der Alsbacher Kerweverein (AKV), der Karnevalverein Alsbach ( KVA), der Partnerschaftsverein Alsbach-Hähnlein e.V. und ein paar Spender aus der Gemeinde konnten €1000,– spenden.
Der Alsbacher Kerweverein unterstützt den VKKD nun schon seit 30 Jahren mit einer Spendenaktion. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die auch in diesem Jahr an uns gedacht haben!
Connectware
Der IT-Security Dienstleister Connectware spendet pro Jahr zehn Prozent des Jahresgewinns für wohltätige Zwecke.
Darmstadt, 14. November 2022 – Zu den Notlagen, die oft verdeckt bleiben und schlimmstenfalls noch aufgrund ihrer Folgen verschärft werden, zählen schwere Krankheiten. Besonders Familien mit krebskranken oder chronisch kranken Kindern geraten völlig von der traurigen Realität überrascht auch in Finanznöte. Der Grund sind zusätzliche Kosten und Verdienstausfälle, die nicht zu verhindern sind, jedoch von niemandem aufgefangen werden. von Bedürftigten die Leistungen des Vereins erhält, mit denen Finanzengpässe sowie die seelische Not von Familien gelindert werden.
Darüber hinaus verursachen schwere Krankheiten hohe emotionalen Belastungen, was die Notlage weiter verschlechtert. Eine Auffanghilfe sowie Unterstützung und Beratung für Familien mit kranken Kindern, die in Not zu geraten, bieten gemeinnützige Organisationen wie etwa der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt (VKKD). Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die ganze Familie umfassend zu unterstützen. Zur Fürsorge zählen drei Säulen. Finanzielle Mittel wie zum Beispiel die Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten, psychosoziale Beratung wie etwa beim Bearbeiten von Anträgen oder den Umgang mit Behörden sowie Familientherapie. Im Oktober 2022 hat der VKKD mit dem IT-Security-Dienstleister Connectware einen neuen Großspender gewonnen, der regelmäßig dazu beiträgt, dass eine wachsende Anzahl von Bedürftigten die Leistungen des Vereins erhält, mit denen Finanzengpässe sowie die seelische Not von Familien gelindert werden.
Am Stand von Simona Tommasi Friseure wird der Kürbissonntag zum Charity-Event
Milde Temperaturen und sonniges Wetter sorgen für einen starken Besuch des Kürbissonntags am 30.10.2022. An diesem Sonntag unterstützt das Team von Simona Tommasi Friseure den Verein für Krebskranke und Chronisch Kranke Kinder e.V.
Aufgestellt wurde ein Glücksrad mit zahlreichen Gewinnmöglichkeiten an dem für 0,50 Cent gedreht werden konnte. Von 12:00 Uhr bis 18:00 gab es ein kostenloses Halloween Kinderschminken. „Gib was Du kannst“ war das Motto. Ganze 352,07€ kamen dabei zusammen. Der Betrag wurde
dann am 31.10.2022 übergeben.
Frau Piemontese vom Verein Krebskranke und Chronisch Kranke Kinder e.V. war positiv überrascht über dieses soziale Engagement und bedankte sich persönlich beim Team von Simona Tommasi Friseure.
GWH unterstützt Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V.
24. Oktober 2022
Mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro unterstützt die GWH auch in diesem Jahr den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt. Christine Grunder (Leitung der Beratungsstelle) und Tina Piemontese (Mitarbeiterin des Vereins) nahmen die Spende entgegen.
Der im Jahr 1987 gegründete Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V. unterstützt und begleitet schwerkranke Kinder mit Ihren Eltern, indem er versucht die Familien in unterschiedlichen Bereichen zu entlasten. Die Unterstützung des Vereins erstreckt sich von psychosozialer bis zu familientherapeutischer Unterstützung und versucht den Familien finanziell und organisatorisch eine Hilfe zu sein.
Die GWH Wohnungsgesellschaft Hessen mbH freut sich, mit der Spende die sehr wichtige Arbeit des Vereins zu unterstützen. „Alle, die es sowieso schon schwer haben, sind durch Corona nochmal besonderen Belastungen ausgesetzt. Da liegt uns der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder, der hervorragende Arbeit leistet und sich liebevoll um die Kinder und Familien kümmert, ganz besonders am Herzen.“, so Michael Back, Geschäftsstellenleiter der GWH.
Der Verein hat bisher keine staatliche Unterstützung erhalten und ist damit auf die Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung angewiesen.
Wenn auch Sie für den Verein spenden möchten: Spendenkonto „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V.“, Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt, IBAN: DE17 5085 0150 0006 0022 00 BIC: HELADEF1DAS
Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen ist eine Tochtergesellschaft der GWH Immobilien Holding GmbH und wohnungswirtschaftliches Kompetenzzentrum der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die GWH-Gruppe bewirtschaftet rund 50.000 Wohnungen zumeist in Hessen. Kernstandorte des Unternehmens sind die wachstumsstarke Kernregionen Rhein-Main, Rheinland, Rhein-Neckar und die prosperierenden Oberzentren in Nord- und Mittelhessen. Das Unternehmen engagiert sich zudem auch in Thüringen, Sachsen und Niedersachsen.
Stagecoach Darmstadt
Im Dezember 2021 haben wir von Bekannten erfahren, dass ihr 2jähriges Kind an Leukämie erkrankt ist. Es ist unglaublich, wie viel sich für diese Familie von einem auf den anderen Tag verändert hat und mir wurde bewusst, dass solche Familien einfach sehr viel Unterstützung in solchen Situationen benötigen.
Der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt hilft genau diesen Familien, bietet sehr viel Unterstützung und auch schöne Momente für die Kinder wie bspw. beim Sommerfest oder durch Aktionen in der Weihnachtszeit.
Ich bin die Schulleitung von Stagecoach Darmstadt und wir bieten Kurse in Tanz, Gesang und Schauspiel für Kinder und Jugendliche an. Im Januar 2023 haben wir eine neue Main Stage bei Stagecoach Darmstadt eröffnet und ich habe dies als Anlass genommen und 10 € pro neuen Schüler/in an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt gespendet. Dabei sind 460€ zusammengekommen. Ich möchte damit mit „unseren“ Kindern anderen Kindern und ihren Familien helfen, die nicht so ein unbeschwertes Leben führen können aufgrund ihrer Erkrankung.
Sissy Chrysos
REWE Darmstadt spendet
DARMSTADT – Auf dem Dach des REWE Centers an der Leydhecker Straße in Darmstadt wird fleißig gearbeitet. Keine Dachdecker sind da am Werk, sondern Bienen. Wilfried Wichard (im Bild links), Abteilungsleiter der REWE-Bäckerei und Konditorei, hatte die Idee. Ein Imker, den Wichard als Partner gewinnen konnte, hat dort Bienenstöcke aufgestellt und betreut. Mit Erfolg, die nützlichen kleinen Insekten haben über den Sommer mehrere Kilo Honig gesammelt.
Ein Teil dieses Honigs war am vergangenen Freitag und Samstag zu kaufen. Es gab einen Aktionsstand, wo außerdem auch frische Waffeln gebacken wurden, Suppe, Kaffeestückchen und Donuts angeboten wurden. Die Kunden waren gebeten, den Kaufpreis aufzurunden. Der mehrgezahlte Betrag wanderte direkt in eine Spendendose zugunsten des „Vereins für Krebskranke und chronisch kranke Kinder“ in Darmstadt. Zur Spendenübergabe war Tina Piemontese (Mitte) gekommen, auch Marktmanager Björn Wilms (rechts) freute sich über den stattlichen Betrag von 149,70 Euro, der bei dieser Aktion erzielt wurde.
Wer noch ein Glas von diesem besonderen Honig kaufen und den VKKD damit unterstützen möchte, kann dies in der REWE-Bäckerei noch tun.
Vielen Dank an Herrn Wichard und das Rewe-Team, die diese tolle Aktion organisiert haben!
Foto / Text: Rhein-Main-Verlag
(as / Foto: as)
Geburtstagsgäste spenden 1500 Euro für schwerkranke Kinder
Albert Pfeifer aus Reichelsheim hatte zu seinem 85 Geburtstag seine Gratulanten anstatt Geschenken um eine Spende für den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt gebeten.
Der stolze Geldbetrag von 1500 Euro kamen dabei zusammen, der kürzlich in der Beratungsstelle dieses Vereins in Darmstadt übergeben wurde. Mit dabei waren Ehefrau Hilde Pfeifer, die schon mehrfach zusammen mit Anita Grün aus Fränkisch Crumbach den Erlös von ihren Basaren an diesen Verein gespendet hatten. Mit anwesend war Fritz Ehmke von den Mundartfreunden Südhessen, er unterstützt diesen Verein schon viele Jahre, und hatte den Fahrdienst nach Darmstadt übernommen. Fritz Georg von Ritter, der Geschäftsführer des Vereins bedankte sich für die großzügige Spende, die laut seinen Worten gerade in einer Zeit, in der die Spendenbereitschaft nachgelassen hat, dem Verein sehr zugute kommt, zudem dieser auf öffentliche Spenden angewiesen ist. Mit anwesend waren bei der Übergabe Tina Piemontese, systemische Familientherapeutin und Heilpädagogin sowie Christine Gunder die einen Einblick gab in die Arbeit des Vereines. Sie ist ausgebildete Psychomotorikerin, Dipl. Sozialpädagogin und Kinderkrankenschwester.
So gibt der Verein betroffenen Familien finanzielle Unterstützung, um die finanziellen Härten zu mindern. Organisatorische Hilfestellung durch aktive Unterstützung der Familien bei der Abwicklung von notwendigen Formalitäten. Psychosoziale Betreuung, durch gezielter Unterstützung lernen die Betroffenen mit der Erkrankung umzugehen und dadurch den Heilungsprozess zu fördern. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Einbeziehung der Geschwisterkinder. Um auftretende Fragen und Sorgen frühzeitig aufzufangen, beschäftigt der Verein Therapeutinnen und Therapeuten. Sie stehen den Familien in der Beratungsstelle und bei Hausbesuchen zur Seite. Auch die Hilfe über die Psychomotorik nimmt einen breiten Raum ein.
Text und Bild: Fritz Ehmke, 12-09-2022
Friseure haben das Herz am rechten Fleck
Mit der Aktion „Hand aufs Herz und wir schneiden Ihre Haare“ hat die abgehende Friseuroberstufe der Beruflichen Schulen Groß-Gerau nicht nur unsere Schulgemeinde erfreut: Kolleginnen und Kollegen aber auch Schülerinnen und Schüler haben die Chance genutzt, sich von den angehenden Gesellinnen und Gesellen für die Ferien „aufhübschen“ zu lassen. An 2 Tagen haben die Friseurinnen und Friseure Haare professionell zum kleinen Preis geschnitten und in Form gebracht, unerwünschte Härchen gezupft und durch Färben den Augenaufschlag verschönert. Wir, die Friseurabteilung freuen uns über so viele Kundinnen und Kunden, die uns das Vertrauen entgegengebracht haben, aber auch über all diejenigen, die die Gelegenheit genutzt haben, bei uns im schuleigenen Salon mal in den Friseurberuf reinzuschnuppern.
Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der Friseure (Fr. Haben, Hr. Ott und Fr. Ritt-Kühler) freuen uns ganz besonders, dass es unseren jungen Haarkünstlerinnen und -künstlern mit 2 Aktionstagen gelungen ist, dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein/Main/Neckar e.V. insgesamt 371, – € über Herrn von Ritter und Frau Bleier, die spontan bereit waren, uns in unserer Schule zu besuchen, zu überreichen. Der Verein bietet den betroffenen Familien insgesamt Unterstützung in vielen Bereichen an. Zusätzlich finden schwer erkrankte Kinder mit ihren Familien, durch schöne Aktionen im Haus und Garten des Vereins, ein wenig Ablenkung in dieser schwierigen Zeit. Da der Verein bisher keine staatliche Unterstützung erhält, ist er auf Spendengelder angewiesen. Gerade in der Zeit des Ukraine Krieges gehen Gelder der spendenbereiten Bevölkerung leider einen anderen Weg. Der Verein freut sich über alle, die an Familien denken, die plötzlich erfahren, dass ihr Kind an Krebs oder einer chronischen Erkrankung erkrankt ist.
Weihnachtsgrußaktion Mein Südhessen“ für den VKKD
Wie schon seit vielen Jahren haben wir auch in 2021 unsere krebskranken und chronischkranken Kinder nicht vergessen! Mein Südhessen hat wieder mit Unterstützung seiner treuen Kunden mit der „Weihnachtsgrußaktion 2021“ den Verein mit einem Scheck in Höhe von: € 6.325,00 beschenken können.
Wir bedanken uns bei: AB Capital Management, Assekuranz & Finanzmakler.de, AZP, Bahag AG, Bauhaus Darmstadt, Beates Blumeneck, Druck- und Pressehaus Naumann, DHC Media, Kanzlei Bader-Förster-Schubert (BFS), Printhouse Darmstadt, LifeBalance, Optik Seitenblick, Schöner Wohnen Kuhn, Ventar Immobilien, Autohaus Wiest und Wollweber Rechtsanwälte.
Die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Vereins waren trotz Pandemie für für ihre kleinen
Patienten auch in diesen Ausnahmezeiten, rund um die Uhr da! Ihnen gebührt unser größter Respekt und da ist auch mal ein dickes „Dankeschön!“ fällig! Besonders Ihnen ist bewusst, dass auch während so einer Pandemie die Kinder, ihre Familien und Angehörigen sowohl auf die psychische, als auch psychosoziale und organisatorische Hilfe angewiesen sind.
Therapeutische Beratung und Unterstützung kann durch die häusliche Pflege alleine nicht gewährleistet werden. Jeder Betroffene weiß, dass das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr als zu schätzen.
Auch wenn unser Leben momentan von Corona und Pandemie beherrscht wird, gibt es hier auch noch kleine Menschen, die unsere Hilfe benötigen, damit auch sie erwachsen werden können. Möchten auch Sie helfen, freut sich der Verein über jede noch so kleine Spende.
Herzlichen Dank vor Allem im Namen der Kinder. Bleiben Sie gesund!
Ihre Angelika Hofferberth, Geschäftsführerin, Rhein Main Verlag
Die Postapotheke Eberstadt
Wer für einen guten Zweck spenden möchte, hat die Möglichkeit dies in der Postapotheke Eberstadt umzusetzen.
Seit 2018 hat der Inhaber der Apotheke, Andre Salzmann, eine Spendendose dort aufgestellt. Zu jedem Jahresende überreicht Herr Andre Salzmann die gesammelte Spende dem VEREIN für KREBSKRANKE UND CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt /Rhein-Main-Neckar e.V.
Im Jahr 2021 sind 800€ zusammengekommen.
Wir bedanken uns herzlichst an alle Unterstützer und Herrn Salzmann.
„Digitalisierung trifft auf Nachhaltigkeit“
Im Zusammenhang mit der Veranstaltung „Digitalisierung trifft auf Nachhaltigkeit“ konnten die Unternehmen CREARO AG und Silbury 500€ an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder spenden.
Die CREARO AG und Silbury wünschen dem Verein viele weitere Spenden und Unterstützung. Macht weiter so, Ihr leistet großartiges!
Infos: Wenn Sie spenden wollen...
Sinnvoll spenden
Vor welchen Fragen steht ein Spender, der sich für eine der in Deutschland circa 500.000 ansässigen Organisationen entscheiden muss?
Wie erkennt man, ob ein Verein seriös und effizient arbeitet, ob die Gelder auch da angekommen, wo er möchte?
Seriosität
Jede Organisation wird vor der Vergabe auf Herz und Nieren geprüft, wenn sie sich anmeldet beim DZE (deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) diese vergibt ein so genanntes Spendensiegel.
Allerdings lohnt sich der Antrag für kleinere Organisationen wegen der hohen Kosten meist nicht. Umso wichtiger ist es, dass ein interessierter Spender jederzeit Zeit Einsicht in die Finanzdaten des Vereins bekommt.
Ist die Initiative gemeinnützig anerkannt, stellt sie ohne Aufforderungen Spendenquittungen aus, ist sie gut erreichbar, werden Fragen kompetent und freundlich beantwortet, Informationen umgehend geschickt…
All diese Fragen sind relevant für die Einschätzung einer Organisation. Und auf all diese Fragen kann der
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar
guten Gewissens antworten.
Wie viel kommt von meiner Spende an?
Für das DZE liegt die Obergrenze für die Kosten von Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bei 30 %. Die meisten Organisationen geben ungefähr die Hälfte dafür aus, unsere Initiative indes wesentlich weniger. Diese Angaben sind absolut notwendig, wenn eine Organisation gut und professionell auf lange Sicht funktionieren soll.
Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Wie auch das DZE und der deutsche Spendenrat sehen wir zweckgebundene Spenden eher schwierig.
Eine Organisation kann selbst am besten beurteilen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird. Oft ist das ein Projekt, das in der Öffentlichkeit weniger präsent und attraktiv erscheint. Problematisch wird es dann, wenn für den Zweck der Spende kein Geld mehr gebraucht wird. Dann kann die Organisation den Betrag leider nicht für eine andere Hilfsmaßnahmen einsetzen.
Treue Spender
Eine langfristige Spendenbindung ist der Wunsch jeder Organisation. Sie gibt einer Initiative, die wie die unsere von Spenden lebt, Wohnraum und Personal finanziert, Planungssicherheit.
Regelmäßige Spenden ermöglichen nachhaltige, langfristige Hilfe und zeugen von Wertschätzung und Vertrauen in eine Organisation. Deren Aufgabe ist es, ehrlich, verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umzugehen.
Dr. Jutta Buchhold