Spendenübergaben 2015
Wir bedanken uns bei unseren Spendern!
Egelsbacher Grundschüler spenden wieder für kranke Kinder
Am 21. November 2015 fand an der Wilhelm-Leuschner-Schule wieder der alljährliche Adventsbasar statt. Im letzten Jahr spendeten die damaligen Erstklässler die Hälfte des Erlöses ihres Bratwurst-Verkaufsstandes an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt. In diesem Jahr bewirtschafteten die Schüler, die mittlerweile Zweitklässler sind, den Getränkestand und haben sich erneut für eine Spende an den VKKD entschieden. Es kam eine stolze Summe von 250 € zusammen, die die Schüler voller Freude an Matthias Schweizer, Vorstandsmitglied und Schriftführer des VKKD, auf dem Schulhof der Wilhelm-Leuschner-Schule überreichen konnten.
R+B Tür- und Torautomatik GmbH aus Dieburg spendet 1000 Euro
Ralf Gierkes, Geschäftsführer der R+B Tür- und Torautomatik GmbH aus Dieburg, freut sich zum Jahresende einen Spendenscheck an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt überreichen zu können. Am 23. 12. 15 nahmen Frau Gunder (leider nicht im Bild) und der Schatzmeister des Vereins, Herr Fritz-Georg Frhr. von Ritter, den Scheck entgegen. Da der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt keinerlei öffentliche Zuwendungen bekommt, freuen wir uns besonders, mit unserer Spende helfen zu können.
SAP-Beratungshaus UnitCon spendet Tombolaeinnahmen für schwerkranke Kinder in Darmstadt
Darmstadt, 23.12.2015.
Das Darmstädter IT Beratungshaus UnitCon GmbH, spendet 850 € an den „Verein für krebskranke und chronische kranke Kinder e.V. Darmstadt“. Das Unternehmen möchte damit das vorbildliche Engagement und den großartigen Einsatz des Vereins unterstützen.
„Im Leben gibt es neben den vielen guten Zeiten leider auch Situationen, die einem vor eine Herausforderung stellen – Wir möchten daher unseren Beitrag leisten, den Kindern und Angehörigen während einer schweren Krankheit zu unterstützen“, erklärte UnitCon Geschäftsführer Markus Blau bei der Übergabe des Spendenschecks an den Verein für krebskranke und chronische kranke Kinder e.V., Darmstadt, am 23. Dezember. Die SAP-Spezialisten hatten eigens für den Verein, der sich seit über 25 Jahren um schwerkranke Kinder und Jugendliche, aber auch um die Betreuung der Eltern in dieser schweren Zeit kümmert, eine Tombola auf ihrer Weihnachtsfeier organisiert. Dabei konnten von den Mitarbeitern Lose gegen eine Spendengebühr erworben werden. Für jeden gezahlten Losbetrag verdreifachte das Unternehmen die Gesamteinnahmen. Auf diesem Wege kamen in Summe 850 € zustande. „Für uns stand schnell fest, dass wir gerne den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. unterstützen wollen – wir sind beeindruckt von der engagierten Arbeit des Vereins für die Kinder und deren Eltern. Wir wünschen dem Verein, den Kindern und ihren Angehörigen von Herzen ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2016“, so SAP Experte Markus Blau.
Ein großes Danke schön
Für uns war es ein wunderbares Jahr mit vielen Höhepunkten, abwechslungsreicher Teamarbeit, viel Engagement, Freude und Lachen. Danke! Wir freuen uns auf das Jahr 2016 und hoffen natürlich weiterhin auf eine tolle Zusammenarbeit. Zusammen können wir großes Bewegen. Um unseren Dank auszudrücken, wollten wir dieses Jahr wieder etwas zurückgeben und dachten lange darüber nach wie wir uns am besten erkenntlich zeigen könnten. Weihnachten ist die Zeit des Gebens und der Liebe seiner nächsten. Aus diesem Grund wollten wir uns gerne einem unserer Herzensprojekte widmen, welches im Einklang unserer damaligen Gründungsgedanken steht. Im Namen all unserer Kunden haben wir dem „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder E.V.“ in Darmstadt einen Besuch abgestattet. Um eine Spende über 500 Euro zu überreichen.
Kinder helfen Kindern
Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Roßdorf unterstützte auch in diesem Jahr den VEREIN FÜR KREBSKRANKE UND CHRONISCH KRANKE KINDER DARMSTADT E.V.
Hierbei riefen sie eine Spendenaktion auf und baten die Eltern um Mithilfe bzw. um Ihre Unterstützung. Insgesamt konnte ein Erlös von 434,57 Euro erzielt werden. Wir freuen uns über die Unterstützung und können das Geld für die Anschaffung von Spiel- und Bastelmaterial für kranke Kinder gut verwenden und möchten uns recht herzlichst bei allen Eltern und Erzieher/innen bedanken.
DISBON GmbH spendet 2.550,- € anstatt Weihnachtsgeschenke
Auch in diesem Jahr haben wir uns dafür entschieden von Sach- und Wertgeschenken abzusehen und stattdessen eine Spende an eine gemeinnützige Organisation zu leisten. Bei unserer Recherche sind wir auf Ihren Verein gestoßen. In unserem persönlichen Termin konnten wir uns davon überzeugen, dass unsere Spende bei Ihnen sehr gut angelegt ist. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und Leidenschaft bei Ihrer Arbeit und würden uns freuen wenn wir mit unserer Spende einen kleinen Beitrag leisten konnten, Sie bei Ihrer tollen Arbeit zu unterstützen.
Eintrachtfans Gersprenztal spenden
Wie auch im vergangenen Jahr spendete der EFC Eintrachtfans Gersprenztal den Erlös seines Sommerfestes dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt. Den Spendenscheck in Höhe von 450 € konnten Thorsten Röhner, Hubert Hörr und Karlheinz Niebel dem Geschäftsführer und Schatzmeister des Vereins, Herrn Fritz-Georg Frhr. von Ritter, überreichen. Dieser bedankte sich im Namen des Vereinsvorstands sehr herzlich für diese Unterstützung.
Dachdecker Einkauf Süd e.G. in Weiterstadt spendet 2.500,00 €
Die Kunden der Dachdecker Einkauf Süd e.G. mit Zweigniederlassung in Weiterstadt müssen in diesem Jahr auf das obligatorische Weihnachtsgeschenke verzichten. Stattdessen beschloss die Geschäftsleitung u.a., den Verein für krebskranke- und chronisch kranke Kinder in Darmstadt mit einer Spende über 2.500,- € zu unterstützen. Zur Spendenübergabe des mit insgesamt 29 Niederlassungen im Süddeutschen Raum vertretenden Unternehmens trafen sich Vertriebsleiter Rhein Main Björn Augustin sowie Niederlassungsleiter Achim Wiche in den Räumlichkeiten des Vereins, wo sie von Herrn Fritz Georg Frhr. von Ritter, dem Schatzmeister des Vereins, freundlich empfangen wurden. Dieser zeigte ihnen die Räumlichkeiten und berichtete über die Arbeit mit den kranken Kindern und bedankte sich herzlich für die großartige Aktion.
IT-Systemhaus spendet dieses Jahr für krebs- und chronisch kranke Kinder
Anstelle von Weihnachtsgeschenken spendet die Opticom IT-Systemhaus GmbH in diesem Jahr an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e. V. Darmstadt. Kurz vor dem Nikolaustag besuchten der Geschäftsführer Marco Metz, Dennis Kirschner und Roman Wesche den Verein in Darmstadt. Christine Gunder – Mitarbeiterin des Vereins – und Schatzmeister Fritz-Georg von Ritter empfingen das Opticom-Team und gaben uns Einblicke in ihre Arbeit mit den Kindern und den Eltern. Dem Verein der so tolle und wichtige Arbeit leistet und sich ausschließlich durch Spenden finanziert soll an dieser Stelle einmal ein riesen „Danke-Schön“ gesagt werden. Die Spende soll unter anderem für die Sanierung der Rasenfläche verwendet werden, damit die Kinder im kommenden Frühjahr wieder reichlich draußen herumtoben können.
Eine treue Unterstützerin mit Häkeltieren
Seit Jahren schon bringt uns Frau Gertrud Höhenberger aus Pfungstadt in der Vorweihnachtszeit sehr schöne von ihr selbst gehäkelte Kuscheltiere für unsere Kinder, die sich immer sehr darüber freuen. So auch dieses Jahr wieder, wie man auf dem Bild sehen kann. Diesmal hatte sie aber das ganze Jahr über noch viel mehr Tiere gehäkelt, die sie verkaufen konnte. Die dabei erzielte Einnahme von 420,20 € übergab sie zusammen mit den Häkeltieren unserer Psychomotorikerin Christine Gunder, die sich im Namen des Vorstands ganz herzlich bedankte. Vielen Dank, liebe Frau Höhenberger!
Spende statt Geschenke zum Geburtstag
Frau Helga Hörtz aus Pfungstadt hatte zur Feier ihres runden Geburtstags alle Verwandten und Bekannten gebeten, ihr keine persönlichen Geschenke mitzubringen und lieber für den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt einen Geldbetrag zu spenden. Dieser Bitte wurde großzügig entsprochen und so konnte Frau Hörtz in unserer Beratungsstelle dem Geschäftsführer des Vereins, Herrn Fritz-Georg von Ritter, den stolzen Betrag von 865,00 € übergeben. Vielen Dank an alle Spender und besonders an Frau Hörtz für diese großherzige Geste!
Häuslebauer spenden für kranke Kinder 1.000 €
Die Gebrüder Özpolat, Inhaber der Firma Heiner Immobilien, überbrachten eine Spende in Höhe von 1.000 €. Sie freuten sich, unseren Verein und die kranken Kinder unterstützen zu können und kündigten an, dass die Heiner Immobilien und Grundbesitz GmbH / Gebrüder Özpolat den Verein für Krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt nach der Fertigstellung des aktuellen Neubauprojektes weiterhin unterstützen möchten. Geschäftsführer und Schatzmeister Fritz-Georg Frhr. von Ritter nahm den Spendenscheck entgegen und bedankte sich im Namen des Vereinsvorstands sehr herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit.
Spenden für den guten Zweck: Der Motorsportclub ModautalAllertshofen/Hoxhohl hat Gutes getan
Darmstadt/ModautalAllertshofen/Hoxhohl. 3500 Euro Erlös von dem großen Mundartabend am 19. September “Vorfahrt für die Mundart” im Bürgerhaus Allertshofen/Hoxhohl wurden am vergangenen Mittwoch (04.11.) Frau Dr. Jutta Buchhold, der ersten Vorsitzenden vom Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt (VKKD) übergeben.
Es wurde insbesondere das vorbildliche Engagement von Horst Heldmann, dem ersten Vorsitzenden des Motorsportclubs Modautal mit seinen an dem Abend vollzählig erschienenen Vorstands –Kameraden Werner Axt, Michael Götz, Hans Heuser, Walter Müller und Willi Koch gewürdigt, die außer dem vollen Betrag aus dem Erlös des Eintrittskartenverkaufs aus ihrer Vereinskasse 1000 Euro und darüber hinaus auch noch den Erlös von dem Essen und Getränkeverkauf an dem Mundartabend gespendet haben. Ebenso war Markus Weiß, der erste Vorsitzende vom Verschönerungsverein unter den zahlreichen Gästen. Er hatte den Mundartabend mit seinem Verein aktiv unterstützt.
Fritz Ehmke von den Mundartfreunden Südhessen hat zum Gelingen des Mundart-Abends viel Energie, Organisationstalent, Witz, Freude an der Mundart beigesteuert und dies sprang auf die Akteure und das Publikum über. Die anwesenden Bühnenakteure von dem Mundartabend im September Frieda Gehbauer, Die letzten Bänkelsänger Adam und Theo, Klaus Keimp, Peter Roßmann, David Strnad, sorgten für einen unterhaltsamen und lustigen Abend in der Beratungsstelle des VKKD.
An diesem Abend wurde auch sehr eindrucksvoll vorgestellt, was mit dem Spendengeld getan wird. Es wurden die Therapieräume der kleinen Patienten gezeigt und Therapiekonzepte vorgestellt. Der VKKD setzt sich dafür ein, schwerkranke Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, damit sie in ihrer Lebensqualität und ihren Zukunftschancen anderen Kindern nicht nachstehen. Es gehört zum Aufgabenspektrum, den Familien, welche durch die Erkrankung ihres Kindes in eine finanzielle Notlage geraten sind, schnell und unbürokratisch zu helfen. Der MSC hat mit seiner Spende dazu beigetragen, dass Therapeuten bezahlt werden können, kranke Kinder in Ihrer Situation mit Ihren Familien nicht allein gelassen werden.
Der Mundartabend war damit in mehrfacher Hinsicht ein großartiger Erfolg. Zum einem waren alle Besucher begeistert von dem äußerst abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit besinnlichen und heiteren Vorträgen und von der guten Bewirtung. Zum anderen unterstützt die Veranstaltung jetzt krebskranke Kinder und deren Familien durch die großartige Arbeit von Frau Dr. Buchhold mit ihrer Mannschaft. Weitere 1200 Euro wurden von Fritz Ehmke dem VKKD von den Aktivitäten der Mundartfreunde Südhessen im vergangenen Jahr übergeben, so dass an dem Abend der stolze Gesamtbetrag von 4700 Euro übergeben werden konnte.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Akteure, Freunde und Gäste sowie Sponsoren die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. Informationen und Bilder von dem Mundartabend unter www.gebabbel-suedhessen.de.
Nähere Infos zum Verein www.krebskranke-kinder-darmstadt.de (msh/Mundartfreunde Südhessen/MSC)
BU: Die Verantwortlichen vom Motorsportclub (MSC) ModautalAllertshofen / Hoxhohl, die Mundartfreunde Südhessen sowie die Verantwortlichen des VKKD bei der Spendenübergabe. Foto: msh
Hier können Sie weitere Fotos, die an diesem Abend gemacht wurden, sehen >>>
Radeln für einen guten Zweck:
Spende in Höhe von 6375 € für krebskranke und chronisch kranke Kinder Zeitungsartikel zur Spendenübergabe als PDF >>>
Dr. Beckmann spendet zugunsten des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.V.
Herr Dr. Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung der Merck KGaA, hat erstmals zu seinem 25-jährigen Firmenjubiläum am 01.11.2014 bei der Firma Merck seine Gratulanten gebeten, statt Geschenken an ihn dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.V. eine Spende zukommen zu lassen. Im September 2015 feierte Herr Dr. Beckmann einen runden Geburtstag und wiederholte die gleiche Bitte an seine Gäste und Gratulanten. Dieses Mal kam laut beigefügter Liste ein Betrag von 4.822,00 € zusammen.
Es ergibt sich also eine Gesamtspende von 8.393,61 € von Herrn Dr. Beckmann. Eine nachahmenswerte Idee auf Geschenke zu verzichten und für Spenden aufzurufen. Darmstadt, den 09.11.2015
Hochzeitspaar spendet die Kollekte von 300 € zugunsten unseres Vereins
Das frisch getraute Ehepaar Gärtner spendeten die Kollekte des Gottesdienstes anlässlich der kirchlichen Trauung zugunsten unseres Vereins. Insgesamt wurden 300 € gespendet und wir möchten uns ganz herzlich bei dem Ehepaar Gärtner bedanken, dass Sie an uns gedacht haben.
Benefiz-Saisonabschluss beim TC Grün-Weiß Gräfenhausen
ergibt eine Spende von 400,00 €
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Sonntag, den 27. September, zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins auf der Anlage des TC Grün-Weiß Gräfenhausen ein, um einer erfolgreichen Saison einen würdigen Abschluss zu bereiten. Um 13 Uhr startete die Veranstaltung mit dem Benefiz-Saisonabschluss-Turnier zu Gunsten des „Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt“. Das außerordentliche Engagement für die Kleinsten und deren Familien während einer unglaublich schweren Zeit hat den Vorstand direkt überzeugt, den VKKD zu unterstützen. Während die Zuschauer attraktives Tennis in den verschiedensten Konstellationen erleben konnten, wurde von fleißigen Helfern das Buffet vorbereitet. Das kulinarische Motto “Italienisches Buffet – Jeder bringt was mit” wurde toll angenommen und umgesetzt und so fanden sich verschiedenste, ansprechende Köstlichkeiten auf der liebevoll hergerichteten Tafel wieder. Die gesamten Startgelder und Spenden von 325 Euro wurden durch den Verein auf 400 Euro aufgerundet – somit war dies ein toller Erfolg für das erste Benefiz-Saisonabschluss-Turnier des TC Grün-Weiß Gräfenhausen, das im kommenden Jahr sicherlich eine Wiederholung erfahren wird. Der Sportwart Christian Radinger übergab die Spende in den Geschäftsräumen des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder in Darmstadt an den Geschäftsführer und Schatzmeister Fritz Georg von Ritter, der sich sehr herzlich für die tolle Aktion bedankte.
Grewweheiser Kerweborsch spenden wieder für kranke Kinder
Beim Kerweumzug zogen über 32 Umzugswagen sowie Fußgruppen durch Gräfenhausen und animierten die Kerwegäste zum Mitmachen. Willi Steiger stellte die Umzugsteilnehmer mit kleinen Anekdoten einzeln vor und die Zuschauer zollten seinen humoristischen Ankündigungen lautstark Beifall. Zum Abschluss überreichte der diesjährige Kerwevadder Lars Koch einen Spenden-Scheck von 250 Euro aus dem Kerberlös an den „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt“. Abschließend verlas der Kerwevadder seine Kerwerede und bekam dafür tobenden Applaus. Die Vorsitzende des VKKD, Frau Dr. Jutta Buchhold, und Schatzmeister Fritz-Georg von Ritter nahmen den Spendenscheck von Kerwevadder Lars Koch entgegen und bedankten sich sehr herzlich für die Unterstützung.
Zum 80. Geburtstag eine Spende für kranke Kinder
Zu seinem 80. Geburtstag hatte Herr Friedrich Grün seine Verwandten und Bekannten gebeten, anstatt Geschenken eine Geldspende für unseren Verein zu geben. Es kam der stolze Betrag von 830,00 € zusammen. Bei der Geldübergabe in unserer Beratungsstelle sagte Herr Grün, dass er dankbar für seine gesunden Enkelkinder sei und es ihm deshalb eine Herzensangelegenheit war, etwas für Kinder zu tun, denen es nicht so gut geht. Vielen Dank!
WIEST Charity Golf Tour 2015
Spenden für krebs- und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Riedstadt. Am vergangenen Samstag (26.09.) fand das 5. Golfturnier und somit das Abschlussturnier der WIEST Charity Golf Tour 2015 statt. Neben der Förderung des Golfsports, war eine regional angelegte Charity-Aktion wesentlicher Bestandteil der diesjährigen Golftour. Tourpartner und somit Unterstützer der Veranstaltung waren die Wiest Autohäuser, die Firma Merck sowie das Unternehmen B&W. Jeder Teilnehmer der insgesamt fünf Golfturniere konnte durch golferische Leistung einen guten Zweck unterstützen.Die erspielten Einnahmen kamendem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt zu Gute. Die Übergabe der Spende fand am Abend des 26. Septembers im Rahmen der feierlichen Siegerehrung des Turniers im Kiawah-Golf-Park im Landgut Hof Hayna in Riedstadtstatt. Insgesamt wurden 4.300 Euro erspielt. Die Versteigerung einer von Bernhard Langer signierten Mütze am Abend der Veranstaltung brachte noch einmal 200,- Euro. Weitere 1.150,- Euro kamen durch Spenden der anwesenden Gäste während des Abendessens zustande. So dass sich die Spendensumme auf 5.450,- Euro erhöhte. Bert Nitsche, Geschäftsführer der Wiest Autohäuser, rundete den Betrag großzügig auf 6.000,- Euro auf. Der Scheck wurde am gleichen Abend an die Verantwortlichen des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt übergeben, die sich herzlich für die Unterstützung bei allen Beteiligten bedankten. (mein südhessen)
Foto: mein südhessen BU: V.l.n.r.: Dr. Hans-Peter Buchstaller (Merck), Michael Roth (Prokurist B&W, Bert Nitsche (Geschäftsführer Wiest Autohäuser) und Fritz-Georg Frhr. von Ritter (Geschäftsführer und Schatzmeister des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder) bei der Scheckübergabe.
Spende der Ortsgruppe Darmstadt des Deutschen Doggen Clubs 1888 e. V.
Bereits das dritte Jahr in Folge übergab die Ortsgruppe Darmstadt des Deutsche Doggen Clubs 1888 e. V. am 12.08.2015 den Erlös aus dem Weihnachtsessen als Spende an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e. V. Darmstadt. Auch am Weihnachtsessen 2014 kamen 550,- € zusammen, u. a. durch Spenden und natürlich zu großem Teil durch den Erlös des Essens.
Jedes Jahr bietet die Ortsgruppe Darmstadt in der Vorweihnachtszeit, mit der freundlichen Unterstützung der Metzgerei Benzkirch in Frankfurt a. M. Gänsekeulen mit Knödel und Rotkohl an. Einmal, um das Jahr mit Freunden und Bekannten abzuschließen, aber natürlich auch um gemeinsam eine ordentliche Summe für den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e. V. Darmstadt zu sammeln. Frank Terhart, der Vorsitzende der Ortsgruppe Darmstadt, überbrachte in Begleitung seiner Frau und einer wunderschönen Deutschen Dogge die Spende und freute sich, mit der Spende den Verein bei seiner guten und notwendigen Arbeit ein wenig unterstützen zu können. Fritz-Georg von Ritter als Schatzmeister des VKKD und die stellvertr. Vereinsvorsitzende Helga Blechschmidt nahmen die Spende entgegen und bedankten sich sehr herzlich für das Engagement.
Wenn Sie bereits jetzt einen Platz für das Weihnachtsessen am Samstag den 12.12. 2015 im Vereinsheim des Deutschen Doggen Clubs, Winkelschneise 19 in 64295 Darmstadt einen Platz sichern möchten, können sie sich beim 1. Vorsitzenden Frank Terhart anmelden unter 06158/91 84 97 oder frank-terhart@t-online.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, es schmeckt und nebenbei tun Sie noch etwas Gutes.
Spende der konaktiva Darmstadt in Höhe von 5.000,- Euro
Am Donnerstag, den 06.08., besuchten Magdalena Bischoff und Patric Lenhart von der konaktiva Darmstadt den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.V. (VKKD), um sich über die Arbeit des Vereins zu informieren und eine Spende in Höhe von 5.000,- Euro zu überreichen.
Die konaktiva in Darmstadt ist eine der größten und ältesten studentisch organisierten Unternehmenskontaktmessen Deutschlands. Gegründet wurde sie 1989 von Studenten der TU Darmstadt. Mittlerweile kommen insgesamt 261 nationale und internationale Unternehmen unter dem neuen Motto „Studenten treffen Unternehmen“ nach Darmstadt, um sich an drei verschiedenen Tagen den Studierenden zu präsentieren. Die Messe wird weiterhin ausschließlich studentisch und ehrenamtlich organisiert.
Nach einer erfolgreichen Messe 2015 wollte das Team der konaktiva wieder einen Teil der Einnahmen einer wohltätigen Einrichtung spenden. Dabei wurde besonders auf die lokale Nähe geachtet und das Team entschied sich hier für den VKKD.
Empfangen wurden die Vertreter der konaktiva von den Vorstandmitgliedern Helga Blechschmidt, Fritz-Georg Freiherr von Ritter, Jürgen Kummer und der Psychomotorikerin Christine Gunder. Nach einer Einführung in die Geschichte des Vereins durch den Vorstand nahm sich Frau Gunder viel Zeit, um die Räumlichkeiten des Vereins zu zeigen sowie ihre Arbeit mit den Kindern als Psychomotorikerin zu erklären. Dadurch konnte ein sehr guter Einblick in die Arbeit des VKKD gewonnen und viele Fragen beantwortet werden. So wurde deutlich, dass die Spende mit Sicherheit eine gute Verwendung finden wird.
Patric Lenhart
25 Jahre Post Apotheke in Darmstadt Eberstadt
Am Samstag, den 25. Juli 2015, feierte die Post Apotheke in Darmstadt-Eberstadt ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Aus diesem Anlass hatte der Inhaber, Herr André Salzmann, bereits in der Woche davor in der Apotheke eine Spendenbox aufgestellt und seine Kunden um eine Spende für den VKKD gebeten. Zusammen mit dem gespendeten Erlös aus einem Bratwurstverkauf am Aktionstag 25. Juli kamen insgesamt 525,00 € in die Spendenbox, die Herr Salzmann am 29.07.2015 unserem Geschäftsführer, Herrn Fritz-Georg von Ritter, überbrachte. Nachträglich noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und weiterhin viel Erfolg – und vielen Dank für die Unterstützung der Arbeit unseres Vereins!
Aquarelle helfen Kindern
Spendenübergabe in der Kreissparkasse Groß-Gerau Groß-Gerau.
Udo Gollub (72), ehemaliger Justitiar und bekennender Landschaftsmaler, stellte in einer Vernissage einige seiner Werke in der Groß-Gerauer Kreissparkasse aus. Schon lange ist der passionierter Maler durch seine Frau Ilse Gollub(ehemalige Kinderkrankenschwester) mit dem Thema krebskranker Kinder vertraut und hatte es sich zum Ziel gemacht, diese mit seiner Kunst zu unterstützen.
Der Verkauf der Bilder brachte ganze 400€, welche die Kreissparkasse Groß-Gerau unterstützend auf 500€ aufrundete. Am vergangenen Montag fand nun die Spendenübergabean den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt in der Kreissparkasse statt. Entgegen genommen wurde die Spende von Herrn Fritz-Georg Freiherr von Ritter, welcher sich über die Spenden freute. Jede Spende zähle und sei höchst willkommen. (jw)
BU: V.l.n.r. Die Spendenübergabe mit Herrn Udo Gollub, Frau Bärbel Fox-Kleinig und Herrn Herrn Fritz-Georg Frhr. von Ritter Foto: jw
Bauhaus feiert Sommerfest
Darmstadt. Bei guten 38 Grad, blauem Himmel und Sonnenschein feierte das Bauhaus in Darmstadt am vergangenen Samstag ein Sommerfest mit attraktiven Angeboten für Groß und Klein.
Auf dem Außenbereich wurden einige Aktionen geboten, beispielsweise konnte man an einem wasserbetriebenen Tischkicker sein Können beweisen, ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr bestaunen oder bei Gegrilltem und einem Erfrischungsgetränk Energie für den nächsten Einkauf tanken. Highlight für die Kinder war wohl der Eisstand,die Hüpfburg und das vom Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt (kurz VKKD) angebotene Kinderschminken.
Trotz der Hitze ließen sich viele Kinder mit Löwe, Schmetterling und Co. verzieren, während die Eltern am selbigen Stand die Möglichkeit wahrnahmen, an einer Verlosung teilzunehmen. Hauptgewinn: ein Akku Schrauber im Wert von knapp 200 Euro. Da dieser gegen Mittag tatsächlich schon gezogen wurde, stellte das Bauhaus freundlicherweise einen weiteren als Hauptgewinn zur Verfügung. Insgesamt kamen durch die Lose und weitere Aktionen Spenden in Höhe von circa 660€ für den VKKD zusammen, welche das Bauhaus großzügig auf 1000€ aufrundete. (jw) BU Gruppenfoto: Herr Gärtner(Stellvertretender Geschäftsleiter Bauhaus), Herr Fritz-Georg Frhr. von Ritter (Geschäftsführer und Schatzmeister VKKD), Herr Augustin (Geschäftsleiter Bauhaus) und Herr Dr. Reiner Buchhold (stellv. Vorsitzender VKKD)freuten sich über die positive Resonanz der Kunden. Foto: jw Weitere Bilder: jw BU Gewinnübergabe: Einer der glücklichen Hauptgewinner war Herr Werner aus Groß-Umstadt. Foto:BAUHAUS GmbH & Co. KG Rhein-Main-Neckar
Spende der Darmstädter Spielschar
1.250,- Euro für krebs- und chronisch kranke Kinder Darmstadt.
Am vergangenen Donnerstag (02.07.) war die „Darmstädter Spielschar“ zu Gast beim Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt (VKKD). Mit im Gepäck hatten die Vertreter der Spielschar einen Scheck in Höhe von 1.250,- Euro. Gegründet wurde der Darmstädter Verein 1958 von einer Gruppe junger heimatvertriebener Schlesier und Sudentendeutscher, die der Wunsch einte, die Kulturtradition ihrer verlorenen Heimat zu bewahren. Nach 50 erfolgreichen Jahren und zahlreichen Auftritten auch im Fernsehen, blieb der Nachwuchs allmählich aus und der Verein stellte 2008 seine Aktivitäten ein. Im Zuge des Löschungsantrags des Vereins und der damit einhergehenden Abwicklung, blieb die stolze Summe von 1.250,- Euro als Restvermögen bestehen. Die Mitglieder der Spielschar beschlossen, mit dem Betrag etwas Gutes zu tun und diesen an den VKKD zu spenden. Der Verantwortlichen des Vereins freuten sich sehr über die großzügige Unterstützung und bedankten sich herzlich. (sl)
BU: v.l.n.r.: Wolfgang Loring (stellv. Gruppenleiter Spielschar Darmstadt), Dr. Reiner Buchhold (stellv. Vorstandsvorsitzender VKKD), Fritz-GeorgFrhr. von Ritter (Geschäftsführer und Schatzmeister VKKD), Bernd Maas (Geschäftsführer mein südhessen und Vorstandsmitglied VKKD), Dr. Jutta Buchhold (Vorstandsvorsitzende VKKD), Dieter E. Hübner (Gruppenleiter Spielschar Darmstadt) Foto: sl
Lions Club Groß-Umstadt überreicht Spenden
80.000,- Euro für den guten Zweck Groß-Umstadt.
Am vergangenen Samstag (04.07.) überreichte der Lions Club Groß-Umstadt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses Becker in Otzberg/Zipfen eine Spende in Höhe von insgesamt 80.000,- Euro an vier wohltätige Organisationen aus Südhessen.
Die Übergabe fand im Rahmen der Präsidentschaftsübergabe des Lions Club statt. So bekamen der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt, der Verein Weiterleben e.V. Darmstadt, die Heidrun Seibert Stiftung sowie das Kinderhospiz des Malteser Hilfshilfsdienst e.V. in Darmstadtjeweils 20.000,- Euro. Die Freude über die großzügige Unterstützung war den Verantwortlichen der begünstigten Organisationen ins Gesicht geschrieben.
Zustande gekommen war der Betrag im Rahmen einer Spendenaktion für die Schülerin Ayleen, die im Jahr 2010 im Alter von 10 Jahren an Krebs erkrankte. Um die Kosten für benötigte Therapiemaßnahmen stemmen zu können, rief Ayleens Patenonkel Kurt Endreß zu einer Spendenaktion auf. Ein offenes Ohr fand er beim Schatzmeister des Lions Club Groß-Umstadt Karlheinz Hofmann, der seine Unterstützung anbot. Und so übernahm der Förderverein des Lions Club Groß-Umstadt die Treuhänderschaft und die Abwicklung für die eingehenden Spenden. Kurt Endreß Aufruf löste eine Welle der Solidarität aus. 2012 verlor die tapfere Ayleenden Kampf gegen den Krebs.
Das Restvermögen aus den Spendengeldern sollte nun an Organisationen die sich um das Wohl der Menschen sorgen weitergegeben werden. „So hätte es auch Ayllen gewollt“, ist sich ihr Patenonkel sicher. (sl)
BU: Kurt Endreß und Karlheinz Hofmann (hintere Reihe von links) und die Verantwortlichen der begünstigten Organisationen bei der Spendenübergabe. Foto: sl
Pfungstädter Pferdefest
650,- Euro für krebs- und chronisch kranke Kinder Pfungstadt.
Von Freitag, den 3. Juli bis Sonntag, den 05.Juli fand auch in diesem Jahr wieder das Pfungstädter Pferdefestauf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Pfungstadt statt.Das bekannte Springturnier gehört wohlzu den größten und schönstenFreilandspringturnieren in Südhessen. Neben ländlichem Spitzensport kommt in diesem Jahr auch der gute Zweck nicht zu kurz. So wurde mit dem Jackpot –Charity L-Springen ein neues Prüfungsformat eingeführt. Ein Teil des Erlöses der Springprüfung kam dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt zu Gute. Darüber hinaus verzichteten die Reiter auf ihr Preisgeld und der Verein auf seinen Organisationsanteil. Der Sponsor der Prüfung, die HJS GmbH erhöhte ebenfalls seinen Sponsoringbeitrag und auch Privatpersonen aus dem Verein legten spontan zusammen um den Betrag aufzurunden. Als der Bürgermeister von Pfungstadt Patrick Koch von der Aktion hörte rundete auch er den Betrag noch einmal auf. Insgesamt kam so die stolze Summe von 650,- Euro zusammen. Die Verantwortlichen des Vereins für krebskrankeund chronisch kranke Kinder Darmstadt freuten sich sehr über die großzügige Unterstützung und bedankten sich herzlich.
Weitere Informationen zum Reit- und Fahrvereins Pfungstadt unter www.ruf-pfungstadt.de.(sl)
BU_001: Die Siegerin des Jackpot –Charity L-Springen Stefanie Grebe aus Korbach mit ihrem Pferd. Vorne v.l.n.r.: Hinrik J. Schröder (GF HJS Wirtschaftsprüfung), Dr. Reiner Buchhold (stellv. Vorstandsvorsitzender VKKD), Dr. Jutta Buchhold (Vorstandsvorsitzende VKKD), Fritz-Georg Frhr. von Ritter (Geschäftsführer und Schatzmeister VKKD), Andreas Moog (Turnierleiter), Rico Gottschalk Pressearbeit(Reit- undFahrvereins Pfungstadt)
Ein Sommermärchen
Das Eberstädter Marketingunternehmen „be-a-part“ engagiert sich seit geraumer Zeit für unseren Verein und unterstützt diesen in vielerlei Hinsicht, zuletzt mit einer Benefizaktion und einer Tombola auf der Eberstädter Gewerbeschau am 22. März diesen Jahres.
Mit Hilfe eines eigenen Netzwerkes und Partnern ist es dem engagierten Team gelungen, 20.000 Euro an Spendengeldern für unseren Verein zu sammeln. Vorstandsmitglied Matthias Schweizer und Schatzmeister Fritz von Ritter freuten sich ganz besonders, dass fast alle Mitarbeiter und Geschäftsführerin Nancy Graf zur Spendenübergabe in den Heinrichwingertsweg kamen.
„Als Unternehmerin ist es mir ein großes Anliegen, einen lokalen Verein zu helfen, der bislang keine staatliche Unterstützung erhält und ohne Sponsoring und Spenden nicht existieren könnte. Dieser Verein hilft schwerkranken Kindern und Jugendlichen, mit ihren Eltern das Leben so erträglich wie möglich zu gestalten“, erklärt die sympathische Unternehmerin. Auch ihr Ehemann Uli hat in seinem Umfeld die Werbetrommel für unseren Verein gerührt und einen Teil damit einen Teil der Spendensumme hinzugefügt.
Foto: bs Unser Foto zeigt das engagierte „be a part“-Team mit v. l. Schatzmeister Fritz von Ritter, Nancy und Uli Graf, Vorstandsmitglied Matthias Schweizer und die Mitarbeiter einer bemerkenswerten Agentur.
Die richtigen Töne getroffen
Chor und Musik Petri-Villa“ (Ltg. Helga Haury) und die „Schreibwerkstatt Petri-Villa“ (Ltg. Brigitte Steckel-Quäl) veranstalten am 18. März im Scheunensaal der Hammermühle in Ober-Ramstadt einen „Alpenländischen Nachmittag“.
Der stolze Erlös in Höhe von 860 Euro überreichten die Aktiven bei einem Besuch unseres Domizils am 22. April. Hier dankten die Vorstandsmitglieder Dr. Reiner Buchhold, Jürgen Kummer, Fritz von Ritter und Matthias Schweizer, der auch beim Alpenländischen Nachmittag anwesend war, den Aktiven. Unsere Psychomotorikerin Christine Gunder klärte die interessierten Gäste über die Arbeit unseres Vereins auf, bevor im Anschluss eine Führung durch unsere Räume stattfand.
Foto: sl / MSH
Steven Richter und seine Freundin Katarina Stelzner spenden 400,00 €
Anlässlich seines 30. Geburtstags haben Steven Richter und seine Freundin Katarina Stelzner im Keller der Bessunger Knabenschule eine Geburtstagsparty gemeinsam mit Ihren Freunden und Bekannten gefeiert. Anstelle von Geschenken hatten die Beiden um Spenden für unseren Verein gebeten. Am 21.04.2015 übergaben sie die stolze Summe von € 400,00 an unseren Schatzmeister.
MF Software-Connect spendet 2.000 €.
Am 16.4 2015 besuchte Sven Theissen von der Firma MF Software-Connect unsere Beratungsstelle und übergab an den Geschäftsführer Herr von Ritter eine Geldspende von 2000,-€.
5.000,- Euro Spende für den guten Zweck: Rotary-Club Offenbach-Dreieich überreicht Scheck
Darmstadt. Große Freude beim Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.V. (VKKD). Am vergangenen Montag (23.03.) waren Mitglieder des Rotary-Club Offenbach-Dreieich zu Gast in den Räumlichkeiten des Vereins. Mit dabei hatten sie einen Scheck in Höhe von 5.000,- Euro. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Rotary-Club Offenbach-Dreieich durch Bernd Maas, Geschäftsführer des Rhein Main Verlags und Mitglied des Rotary-Club Offenbach-Dreieich, auf den VKKD aufmerksam. Seit dem war es den Verantwortlichen des Clubs ein besonderes Anliegen, neben anderen sozialen Zwecken, auch den Darmstädter Verein zu unterstützen. So kam es, dass Klaus Spielmann, Past Präsident des Rotary-Club Offenbach-Dreieich, seinen 60. Geburtstag im Februar dieses Jahres zum Anlass nahm den Wunsch, dem VKKD etwas Gutes zu tun, in die Tat umzusetzen. Für ihn konnte es kein schöneres Geschenk geben, als kranken Kindern eine Unterstützung zukommen zu lassen. Daher baten seine Tochter und seine Frau in der Geburtstags-Einladung um Spenden an den Rotary-Club Offenbach-Dreieich mit der Maßgabe, diese an den VKKD weiterzuleiten. Die Spenden wurden dann durch Bernd Maas, den Rotary-Club Offenbach-Dreieich und Herrn Spielmann persönlich nach oben noch etwas aufgerundet, so dass am Ende die stolze Summe von 5.000,- Euro zusammenkam. Den entsprechenden Scheck überreichte nun der Präsident des Clubs, Dr. Theo Seidl, zusammen mit Klaus Spielmann und Bernd Maas an den VKKD. Die verantwortlichen des VKKD bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung. Am Ende bedankte sich auch Herr Spielmann für das Engagement des VKKD und übermittelte die Botschaft „Sie sind nicht allein.“ (sl) BU: v.l.n.r.: Dr. Reiner Buchhold (stellv. Vorsitzender VKKD), Bernd Maas (Geschäftsführer Rhein Main Verlag und Mitglied des Rotary-Club Offenbach-Dreieich), Dr. Theo Seidl (Präsident des Rotary-Club Offenbach-Dreieich), Klaus Spielmann (Past Präsident des Rotary-Club Offenbach-Dreieich), Dr. Jutta Buchhold (Vorsitzende des VKKD) und Fritz-Georg Frhr. von Ritter (Geschäftsführer und Schatzmeister VKKD) Foto: sl
Lionsclub Darmstadt – Mathildenhöhe spendet 4.000 €
Am 12.3 2015 besuchten Dr. Gernot Schylla und Dr. Jürgen Budde vom Lionsclub Darmstadt – Mathildenhöhe unsere Beratungsstelle und übergaben an die stellvertretende Vorsitzende Helga Blechschmidt und dem Geschäftsführer Fritz von Ritter eine Geldspende von 4. 000 Euro.
Das „rockt“
In Anwesenheit der Mitglieder beider Rockbands der Musikfreunde GG-Dornheim überreichte am letzten Januar-Freitag Klaus Metzger, 1. Vorsitzender des Vereins, das mit 320 Euro gefüllte Spendenschwein „Babe“ an unser Vorstandsmitglied Matthias Schweizer. Den Musikfreunden dafür ein „rockiges“ Dankeschön; sie zählen seit vielen Jahren zum festen Spenderkreis unseres Vereins.
Spende „nebenwirkungsfrei“
Eine Spende von 2.000 Euro übergab am 12. Februar Lilia Neuert, Inhaberin der Kirschberg-Apotheke in Griesheim, unserem Verein. Dabei handelt es sich dabei um den Erlös des Weihnachtsbasars, dessen Betrag von der Inhaberin verdoppelt wurde. „Ich bin von der Arbeit des Vereins beeindruckt und kann nachvollziehen, dass eine schreckliche Arztdiagnose zu einer enormen Belastung der ganzen Familie führen kann“, sagt Lilia Neuert. Das Foto zeigt v. l. die engagierte Apothekerin mit Vorstandsmitglied Matthias Schweizer und den Mitarbeiterinnen der Kirschberg-Apotheke.
Schnittige Spende
Das Darmstädter Unternehmen „GOEBEL Schneid- und Wickeltechnik“ überreichte unserem Verein Mitte Januar eine Spende von 1000 Euro. In einem interessanten Gespräch informierten unsere 2. Vorsitzende, Helga Blechschmidt, und Vorstandsmitglied Matthias Schweizer den Geschäftsführer von GOEBEL, Andreas Hollmann, und seine Mitarbeiterin Silke Schader über die derzeitigen Aktivitäten unseres Vereins. V. r. Geschäftsführer Andreas Hollmann, Helga Blechschmidt und Matthias Schweizer.
Ruheständler in Aktion – Kriminaldirektor Balß übergibt Spende
Kein geringerer als der ehemalige Leiter der Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Südhessen, Kriminaldirektor Rudolf Balß, übergab heute Vormittag im Beisein des Polizeipräsidenten Gosbert Dölger dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V Darmstadt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Anlass dieser großzügigen Spendenaktion war seine Ruhestandsversetzung im Frühjahr diesen Jahres, als er sich im Rahmen eines vom K 10 mitorganisierten Kripofestes verabschiedete. Zu der heutigen Veranstaltung waren der stellvertretende Vorsitzende – Herr Dr. Reiner Buchhold – und der Geschäftsführer und Schatzmeister des Vereins – Herr Fritz-Georg Freiherr von Ritter – erschienen. Beide Herren dankten dem „edlen“ Spender sehr herzlich und unterstrichen in ihren Ausführungen, dass der Verein zum Wohle der erkrankten Kinder besonders auf Spenden dieser Art angewiesen ist. v.l. Erster Kriminalhauptkommissar Erik Kadesch, Kriminalhauptkommissarin Petra Hofmann, Fritz-Georg Freiherr von Ritter, Kriminaldirektor Rudolf Balß, Dr. Reiner Buchhold, Polizeipräsident Gosbert Dölger Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck fand die Spendenübergabe dann im Anschluss ihren vorweihnachtlichen Ausklang. Text: Karlheinz Treusch, Leiter Präsidialbüro Foto: Thomas Raaf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gelungene Alternative
Anstelle der obligatorischen Weihnachtsgeschenke für die Kunden des Darmstädter IT-Unternehmens „entplexit“ überbrachte Geschäftsführer Oliver Greiner unserem Verein eine Spende von 2000 Euro. In einem Gespräch mit Psychomotorikerin Christine Gunder und unserem Vorstandsmitglied Matthias Schweizer zeigte sich Oliver Greiner, dessen Unternehmen unseren Verein schon mehrfach unterstützt hat, besonders erfreut über die Weiterentwicklung des Psychomotorikzentrums.