Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder e. V. Darmstadt
  • Home
  • Hotline /
    Hilfe
  • Über uns /
    Mitarbeiter/Vorstand
  • Kuratorium /
    Stiftung
  • Aktionen /
    Meldungen
  • Spenden /
    Mitglied werden
  • Kontakt
Seite wählen
Drucken Drucken

Sinnvoll Spenden

  Vor welchen Fragen steht ein Spender, der sich für eine der in Deutschland circa 500.000 ansässigen Organisationen entscheiden muss?

  Wie erkennt man, ob einVerein seriös und effizient arbeitet, ob die Gelder auch da angekommen, wo er möchte?

Seriosität
Jede Organisation wird vor der Vergabe auf Herz und Nieren geprüft, wenn sie sich anmeldet beim DZE (deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) diese vergibt ein so genanntes Spendensiegel.
Allerdings lohnt sich der Antrag für kleinere Organisationen wegen der hohen Kosten meist nicht. Umso wichtiger ist es, dass ein interessierter Spender jederzeit Zeit Einsicht in die Finanzdaten des Vereins bekommt.

Ist die Initiative gemeinnützig anerkannt, stellt sie ohne Aufforderungen Spendenquittungen aus, ist sie gut erreichbar, werden Fragen kompetent und freundlich beantwortet, Informationen umgehend geschickt…
All diese Fragen sind relevant für die Einschätzung einer Organisation. Und auf all diese Fragen kann der
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER  Darmstadt / Rhein-Main-Neckar
guten Gewissens antworten.

Wie viel kommt von meiner Spende an?
Für das DZE liegt die Obergrenze für die Kosten von Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit bei 30 %. Die meisten Organisationen geben ungefähr die Hälfte dafür aus, unsere Initiative indes wesentlich weniger. Diese Angaben sind absolut notwendig, wenn eine Organisation gut und professionell auf lange Sicht funktionieren soll.

Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Wie auch das DZE und der deutsche Spendenrat sehen wir zweckgebundene Spenden eher schwierig.
Eine Organisation kann selbst am besten beurteilen, wo das Geld am dringendsten benötigt wird. Oft ist das ein Projekt, das in der Öffentlichkeit weniger präsent und attraktiv erscheint. Problematisch wird es dann, wenn für den Zweck der Spende kein Geld mehr gebraucht wird. Dann kann die Organisation den Betrag leider nicht für eine andere Hilfsmaßnahmen einsetzen.

Treue Spender
Eine langfristige Spendenbindung ist der Wunsch jeder Organisation. Sie gibt einer Initiative, die wie die unsere von Spenden lebt, Wohnraum und Personal finanziert, Planungssicherheit.
Regelmäßige Spenden ermöglichen nachhaltige, langfristige Hilfe und zeugen von Wertschätzung und Vertrauen in eine Organisation. Deren Aufgabe ist es, ehrlich, verantwortungsvoll und transparent mit Spendengeldern umzugehen.

Dr. Jutta Buchhold

Spendenübergaben 2021

Wir bedanken uns bei unseren Spendern!

Spendenübergaben der vergangenen Jahre

Runder Geburtstag

Für Dr. Eberhard d`Orville war es eine Herzensangelegenheit zu seinem runden Geburtstag statt eines Geschenkes, um eine Spende für den VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. zu bitten.

Eine Spendensumme von 1300€ konnte Ende Dezember gemeinsam mit Herrn Dr. Eberhard d`Oville, dem Vorsitzendem des Vereins Zahnärzte helfen Dieburg e.V. Dr. Norbert Reiß und der Leiterin der Beratungsstelle Christine Gunder übergeben werden.

Herrn Dr. Eberhard d`Oville, Vorsitzender des Vereins Zahnärzte helfen Dieburg e.V. Dr. Norbert Reiß übergeben die Spende

Ein herzliches Danke schön für diese tolle Unterstützung.

Tierarztpraxis Eva Hanstein

Statt ein kleines Danke schön in Form von Trinkgeld an die Praxis wurde für den VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. Spenden gesammelt.

Frau Hanstein rundete die Summe auf, sodass zum Abschluß des Jahres 2021 eine Summe von 1400€ an die Mitarbeiterinnen Tina Piemontese, systemische Familientherapeutin, und Christine Gunder, Leitung der Beratungsstelle, übergeben werden konnte.

Ein großes Dankeschön an Frau Hanstein und Untertsützer!

Tierarztpraxis Eva Hanstein übergibt die Spende

BUSERVE GmbH

Unser Antrieb: „Die medizinische Versorgung ist sehr gut, aber das emotionale und logistische, kommt zu kurz.“

Hier füllen die Krebsvereine die GROSSE Lücke!

Die Zuwendungen haben wir selber erfahren und in Anspruch nehmen dürfen.

Unser Motto: „Mit kleinen Dingen GROSSES bewirken“.

Es muss nicht viel sein, aber wenn wir uns alle beteiligen können wir auch was erreichen.

Fa. Buserve GmbH spendet 1000 Euro

IT-Systemhaus Opticom

Das siebte Jahr infolge unterstützt uns das IT – Systemhaus Opticom mit einer Spende von 1000€.

Das IT-Systemhaus Opticom baut seit über 29 Jahren Ihre Netzwerke und Serversysteme auf. Kernkompetenzen der Firma liegt im Microsoft Server Umfeld, Cisco/SOPHOS Firewall und VPN Systeme, Virtualisierung und HA-Cluster mit VMWare vSphere (vCenter) und Hyper-V,  NetApp Storage, VoIP Telefonanlagen, Monitoring und Überwachung von Netzwerken, individueller Anwendungsentwicklung auf .NET-Basis sowie Unterstützung großer IT Abteilungen bei Projekten, Umstellungen oder Störungsbehebung.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und die Treue.

IT-Systemhaus Opticom übergibt die Spende

Himmelsbote für die Kinder und Familien des
Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.

Ein sehr bewegendes Jahr liegt wieder hinter uns. Schulschließungen, Homeschooling und soziale Enthaltsamkeit hat das Jahr geprägt.
Dennis Schäfer, Heilpraktiker und Schmerztherapeut nach Liebscher & Bracht aus Mörfelden, hat daher auch im letzten Jahr wieder die Initiative „Trainiere dich schmerzfrei für einen guten Zweck“ ins Leben gerufen. Gerade in diesen Zeiten wird aus seiner Sicht die Verbindung zu anderen, sowie zu denen wir Nahe stehen immer wichtiger. Er freut sich über das Engagement seiner Kursteilnehmer und Patienten, die bei seinen Engpassdehnungskursen und Behandlungen für den guten Zweck teilgenommen haben, um präventiv oder aktiv etwas gegen ihre Schmerzen zu tun.

Zusammen konnten sie eine Summe von 1.000€ sammeln. Zusätzlich haben er und seine Frau für die Kinder und Familien eine kleine Überraschung bereitgestellt. Neben Himmelsboten (kleine Engelsfiguren aus Holz) haben sie den Kindern und Familien den sogenannten Hoʻoponopono-Prozess mit auf den Weg gegeben, der im gesamten südpazifischen Raum u.a. zur Heilung körperlicher und geistiger Krankheiten durchgeführt wird, vorwiegend mit Familiengruppen.

„Wir möchten uns hiermit auch nochmal herzlich bei der Waldfabrik GmbH bedanken, die einen Teil der „Himmelsboten“ beigesteuert hat“, sagt Dennis Schäfer.

 

Der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.  und die Familie Schäfer wünscht allen ein gesegnetes Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2022.

Dennis Schäfer übergibt die Spende
Himmelsboten

Fit Park

Endlich war es wieder soweit – es konnte wieder trainiert werden. Corona hat eine lange Pause gefordert, umso mehr freuten sich die Teilnehmer*innen nach einem Jahr Pause wieder an 3 Terminen mit Aleksandra Lazarova im Bürgerpark trainieren zu dürfen.

Eine Spendensumme von 220€ kam hierbei zusammen.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen bedanken und ganz besonders Frau Aleksandra Lazarova.

Frau Aleksandra Lazarova übergibt die Spende

Auf Spendentour bei Volksbanken und Raiffeisenbanken

Der Mühltaler Klaus-Dieter Mankus sammelt Spenden für krebskranke und chronisch kranke Kinder

MÜHLTAL/DARMSTADT – Seit seinem Eintritt in den Ruhestand vor 14 Jahren unternimmt Klaus-Dieter Mankus aus Mühltal in unregelmäßigen Abständen Touren mit dem Fahrrad. Dabei besucht er Volksbanken und Raiffeisenbanken und wirbt um Spenden für den „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V.“.

Nach Beendigung seiner jüngsten Fahrt konnte sich der Verein jetzt über einen Spendenbetrag von 4.365 Euro freuen. Den Scheck übergab Klaus-Dieter Mankus am vergangenen Montag (27. September) im Beisein von Michael Mahr (Vorstandssprecher der Volksbank Darmstadt) und Christine Gunder (Leiterin der Beratungsstelle des Vereins) symbolisch an Geschäftsführer und Schatzmeister Fritz-Georg von Ritter (Foto).

Spendenübergabe

Spendenübergabe, von links nach rechts: Michael Mahr (Vorstandssprecher der Volksbank Darmstadt), Klaus-Dieter Mankus, Fritz-Georg von Ritter (Geschäftsführer und Schatzmeister) und Christine Gunder (Leiterin der Beratungsstelle des Vereins). Foto: Arthur Schönbein

Von unterwegs:
Klaus-Dieter Mankus in der Region Süd-Harz, Foto: Mankus

Klaus-Dieter Mankus unterwegs in der Region Süd-Harz

Ausgangspunkt der Tour des Mühltalers war Göttingen. Sie führte in 18 Tagen durch Süd-Niedersachen und Sachsen-Anhalt. Neben täglich zwischen 65 und 105 Kilometern im Sattel absolvierte er zeitaufwändige Besuche bei 28 Genossenschaftsbanken. So konnte Mankus einige der Sehenswürdigkeiten unterwegs nur im Vorbeifahren kurz ansehen, da er unter ständigem Zeitdruck fuhr, um die Banken zu deren Öffnungszeiten zu erreichen. Meist nutzte er deshalb Bundes- oder Landstraßen, da die regionalen Radwege für Fernfahrten oft ungeeignet sind. Folgenlos blieb zum Glück ein Sturz in den Straßengraben nach rund 700 Kilometern.

Motiviert haben Klaus-Dieter Mankus viele positive Begegnungen. So unterstützte die Jugendherberge in Göttingen sein Vorhaben mit einer kostenlosen Übernachtung, ein anderes Mal bot ihm eine ältere Dame eine Übernachtungsmöglichkeit. Zimmervermieter spendeten spontan einen kleinen Betrag, wenn sie von der Aktion erfuhren.

Was Mankus 2012 mit einer Deutschland-Umrundung begann, setzte er mit inzwischen sechs Rundfahrten durch verschiedene Regionen Deutschlands fort. Dabei legte er bislang 11.560 Kilometer in 141 Tagen zurück, besuchte 316 Volksbanken und Raiffeisenbanken und sammelte inklusive einiger Privatspenden einen Betrag in Höhe von insgesamt 34.700 Euro für den „Verein krebskranker und chronisch kranker Kinder“. Für sein Engagement erhielt er 2019 die silberne Ehrennadel des Vereins.

(man/as)

Glückstour der Schornsteinfeger

Die „Glückstour der Schornsteinfeger“ findet in diesem Jahr 2021 bereits zum 16. Mal statt.
Sie führt diesmal von Kempten (im Allgäu) nach Mainz. Mit über 2,5 Millionen Euro gesammelten Spendengeldern für krebskranke Kinder gehört die Glückstour zu den größten privaten Hilfsaktionen in Deutschland.
Den Verein „Glückstour e.V. Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern“ gibt es seit 2006. Über 1.000 km in 7 Tagen, bei Wind und Wetter, radeln ca. 40 Schornsteinfeger/innen Jahr für Jahr, um möglichst viele Spenden für kranke Kinder einzusammeln und gleichzeitig wieder auf der Strecke zu verteilen. Hier werden (Sach)Spenden an Initiativen, Vereine und vereinzelt auch an betroffene Familien verteilt, die sich um krebs- und schwersterkrankte Kinder, Jugendliche und deren Familien kümmern.
Ralf Heibrok ist Schornsteinfegermeister und organisiert mit vielen anderen ehrenamtlich den Verein, die Tour und die regelmäßigen Aufgaben.
In diesem Jahr werden an 46 Organisationen, die sich um krebs- und schwersterkrankte Kinder und Jugendliche kümmern, Spenden i. H.v. insgesamt 138.000 € übergeben.
Die Schornsteinfeger sammeln ehrenamtlich das ganze Jahr und auch während der Tour Spendengelder ein, die sie 1:1 weitergeben. Alles findet ehrenamtlich statt, auch die Tour und die Übernachtungen zahlen sie selbst.
Spendenübergaben finden auf dieser Tour in Dietmannsried, Ulm, Stuttgart, Heidelberg, Kaiserslautern, Trier, Reil am heißen Stein/Zell und am Ende in Mainz statt. Vor Ort werden die Spenden an die Organisationen persönlich übergeben und jede Organisation darf berichten, wofür das Geld eingesetzt werden soll. Durch die authentischen Berichte kann noch mehr Aufmerksamkeit und Transparenz für diese wichtige Themen entstehen. Alle über 40 Radler sind gegen Covid geimpft und werden zudem täglich getestet!
Stopps sind u.a. das Unternehmen Paul Lange & Co. Shimano Europa in Stuttgart, die örtlichen Landesinnungsverbände der Schornsteinfeger, der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, die Firmen MRU in Ulm, Afriso in Güglingen uvm.
Die Unterstützer von Radausrüstung und Kleidungsausstattung tragen die Glückstourfahrer auf ihren Trikots und auf dem Glückstourauto.
Bei Instagram und Facebook kann jeder die Glückstour auf der Reise begleiten und Landschaften, Aufgaben, Spendenübergaben, aber auch Pannen miterleben.
#glückstour2021 #radelndeschornsteinfeger #wirhelfengern #glückstourKINDER
Schauen Sie auf www.glückstour.de und erfahren Sie noch viel mehr über die Glückstour.

 PM Glückstour 2021, PDF mit dem vollständigen Text

5. Ahmadiyya Charity Walk Dieburg 2021

Die Herrenorgansiation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR, Majlis Ansarulla, engagiert sich seit Jahren bundesweit mit Aktionen und Veranstaltungen, die religionsübergreifend Menschen zusammenbringen, Vorurteile abbauen, dem Gemeinwohl dienen und Bedürftige unterstützen. Die Stadt Dieburg war schon mehrmals Austragungsort des Ahmadiyya Charity Walks, dessen Erlös an humanitäre und soziale Einrichtungen gespendet wird.

Für den Lauf hatten die Organisatioren das Sportgelände an der Schlossgartenhalle gebucht. Dort fanden dann unter großem Beifall und Anfeuerung der Kinderlauf und der Erwachsenenlauf statt. Etwa 15 Kinder und 50 Erwachsenden starteten auf das Zeichen von Herrn Bürgermeister Frank Haus und bewältigten die Strecke ohne Blessuren.

Bei der Abschlusszeremonie erhielten die die Erstplazierten ihre Pokale und alle Anwesenden nahmen an einer Tombola teil. Anschließend wurden den 2 ausgesuchten Einrichtung, „Humanity First Deutschland e.V.“ und dem „Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V.“ die Schecks überreicht. Herr Christian Bengs, Vorstandsmitglied, und zwei Mitarbeiterinnen des Vereins nahmen einen Scheck in der Höhe von 2.000€ entgegen. Der Erlös kam durch Startgelder, Spenden von Firmen und Ahmadiyya Mitgliedern zusammen. Auch Bürgermeister Frank Haus und Herr Frank Klock, in Vertretung des Landrats, spendeten einen Betrag.

Wir danken den Mitgliedern der Ahmadiyya Gemeinde für die großzügige Spende und die Gastfreundschaft und wünschen Ihnen bei ihren weiteren Aktivitäten viel Erfolg.

15. NOTEMER-CUP Ladies only am 3. Juli 2021 im Bachgrund

Die Jubiläumsausgabe des Notemer-Cups fand bei strahlendem Sommerwetter im Golfpark Bachgrund statt. 67 Teilnehmerinnen haben sich auf einem top gepflegten Platz aufgemacht um sportliche Höchstleistungen abzuliefern.

Am Ende des Turniertages fand die jährliche Verlosung zu Gunsten des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder e.V. Darmstadt statt. Auf Grund der Unterstützung vieler fleißiger Helfer gab es für jede Spielerin einen Preis und somit gingen alle Teilnehmerinnen als Gewinnerinnen nach Hause. Uns allen ist es eine Herzensangelegenheit die Kinder zu unterstützen und so waren wir sehr stolz, eine Spendensumme von 3.245 EUR zu sammeln. Wir danken allen Spielerinnen und Spendern für die Unterstützung für dieses wichtige Projekt.

Spendenübergabe 15. NOTEMER-CUP

Spendenübergabe im Gasthaus zur alten Schlosserei in Einhausen

Der stolze Spendenbetrag von 1120 Euro wurde am 23-08-2021 im Gasthaus „Zur alten Schlosserei“ in Einhausen an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/ Rhein-Main-Neckar e.V (VKKD) übergeben.

Fritz Ehmke der schon viele Jahre mit dem VKKD freundschaftlich verbunden ist, und mit seinen Mundartfreunden Südhessen diesen Verein unterstützt, hatte als vom VKKD offiziell benannter Vertreter das Geld in Empfang genommen.

Spendenübergabe im Gasthaus zur alten Schlosserei in Einhausen

Ehmke bedankte sich im Namen von Fritz Georg von Ritter, dem Geschäftsführer vom VKKD, der wegen Erkrankung kurzfristig absagen musste, bei Hartmut Hedderich, bekannt als Hucky, dem Wirt des Gasthauses

und Gaby und Fritz Hörr, Stammgästen des Gasthauses für die großzügige Spende.

720 Euro stammen von der Sammelbüchse in der zum Gasthaus zugehörigen  Museums-Scheuer und aus einer Versteigerung Bares für Rares durch Hucky beim ZDF- Fernsehen.

Gaby und Fritz Hörr  haben diesen Betrag  mit einer Spende von 400 Euro auf 1120 Euro aufgestockt.

Nach dem offiziellen Teil wurden die Gäste in fröhlicher Runde mit köstlichen Schmankerln des Gasthauses verwöhnt. Unterstützt wurden die Wirtsleute dabei durch Freunde des Hauses.

Eine bunt bemalte Milchkanne als Spendenbehälter im Museum wurde an diesem Abend eingeweiht. Der Anfang für die nächste Spende wurde an diesem Abend durch Befüllen der Milchkanne gemacht.

 

Informationen zur Gaststätte alte Schlosserei mit leckeren Schmankerln, siehe Speisekarte:

http://www.alte-schlosserei-einhausen.de/

FC Frontal Darmstadt 2018 e.V.

Der FC Frontal Darmstadt 2018 e.V. hatte sich im letzten Jahr dazu entschlossen, die Weihnachtsgeschenke der Spieler einem guten Zweck zu widmen. Dabei kamen 350 € zusammen, die sie dem Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder spendeten.

Die Spendenübergabe fand nun unter den erforderlichen „Corona-Regeln“ statt. Wir danken den Spielern des FC Frontal Darmstadt herzlich für Ihre Spende und wünschen viel Erfolg in dieser Saison!

FC Frontal Darmstadt 2018 e.V.
FC Frontal Darmstadt 2018 e.V.

DJ Sir AlexS

Auch in diesem Jahr veranstaltete der DJ Sir AlexS zur Eröffnung seines Studios ein 12 Stunden Live Stream auf der online Plattform Twitch. Pünktlich um 12Uhr startete das Event am 02. Juni 2021 und endete pünktlich um Mitternacht 24 Uhr. Als special guest wurde DJ Urban O eingeladen, der während des Streams DJ AlexS tatkräftig zum Spendenaufruf unterstützte.

Eine Spendensumme von 1172,90 € ist bei diesem Stream zusammengetragen worden.

Vielen Dank an alle, die uns unterstützen, vor allem ein herzliches Dankeschön an DJ AlexS und einer Spenderin, die nun zum 2. Mal eine großzügige Spende abgegeben hat.

DJ Sir AlexS spendet 1172,90 €

Gute Gründe

Die Schmerzen verschwinden auch trotz Corona nicht.

Der Heilpraktiker und Schmerzspezialist Dennis Schäfer bietet aus diesem Grund Online-Engpassdehnungs-Kurse nach Liebscher & Bracht an – https://schmerzspezialist-schaefer.de/.

Die kompletten Anmeldegebühren von Dezember 2020 in Höhe von 500 € kamen dabei dem Verein für krebskranke und chronisch kranken Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. zu Gute.

Die Spendenübergabe konnte Corona bedingt erst im Juli 2021 stattfinden.

Wir danken Herrn Schäfer für diese tolle Unterstützung!

Heilpraktiker und Schmerzspezialist Dennis Schäfer spendet 500 €

300 Euro Spende und Stofftierchen für schwerkranke Kinder

Hilde Pfeifer aus Reichelsheim und Anita Grün aus Fränkisch Crumbach haben 300 Euro und 40 Stück liebevoll genähte Stofftierchen für den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar (VKKD ) gespendet.

Dieser Geldbetrag stammt aus dem Verkauf und von Spenden ihrer selbst hergestellten Handarbeiten wie verschiedene Stofftaschen, Kindertierchen, Nadelkissen und vieles mehr.

In der Corona- Zeit wurden die jetzt gespendeten Stofftierchen angefertigt.

Wir möchten uns recht herzlich für diese tolle Unterstützung bedanken.

Hilde Pfeifer und Anita Grün

Tierarztpraxis in Groß-Zimmern

Nach einem Besuch bei der Tierärztin Eva Hanstein in Groß-Zimmern haben die Tierbesitzer die Möglichkeit ein kleines Trinkgeld zu spenden.

Eva Hanstein informierte Ihre Tierhalter darüber, dass das Geld zugunsten des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. zu Gute kommt.

Seit November 2020 sammelte die Tierärztin das Geld und es hat sich eine Spendensumme von 660€ zusammengetragen.

Wir möchten uns recht herzlich bei allen Tierhaltern und bei Frau Hanstein für die Unterstützung bedanken.

Eva Hanstein, Tierarztpraxis in Groß-Zimmern

Schneller Zehner des TGS Niederrodenbach

Auch der traditionelle „Schnelle Zehner“ des TGS Niederrodenbach konnte in diesem Jahr nicht in gewohnten Umfang durchgeführt werden.
Unter dem Motto „Virtuell und doch real“ konnte der Lauf in Kooperation der „Helden des Sports“ doch noch stattfinden.

In diesem Jahr waren nicht nur die Profis am Start – auch Familien machten bei dem Lauf im Niederrodenbacher Wald mit.

Ein Teil der Einnahmen wurde dem VKKD gespendet. Dabei kam eine Summe von 402 € zusammen.

Ein herzliches Dankeschön an den
TGS Niederrodenbach, die „Helden des Sports“ sowie alle Teilnehmer des „Schnellen Zehners“ !

Spende 402,00 € an den VKKD vom Schnellen Zehner des TGS Niederrodenbach

Blutspende für den guten Zweck

Das Polizeipräsidium Südhessen führte unter Federführung der örtlichen Schwerbehindertenvertretung am 31.3. eine Blutspendeaktion durch.

Den Spendern wurde eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 26 € ausgezahlt. Wie bereits in der Vergangenheit hatten die Blutspender die Möglichkeit, diese für einen guten Zweck zu spenden.

In diesem Jahr wurde der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. als Begünstigter ausgewählt.

Die Spendenbereitschaft (Blut und Geld) war erneut sehr beeindruckend und so konnte sich der VKKD über die enorme Summe von 1.004 € freuen, welche durch den südhessischen Personalrat auf 1.150 € aufgestockt wurde.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und wünschen weiterhin viel Erfolg bei dieser tollen Aktion!

Helden des Sports

Wintercross 2021

Auch der Wintercrosslauf des LTT Wallenstein fand in diesem Jahr in virtueller Form statt.

Ein Teil der Startgebühren wurde an den VKKD gespendet. Dabei kam eine Spendensumme von 300 € zusammen.

Die Spenden wurden symbolisch bei einer virtuellen Spendenübergabe überreicht.

Wir danken dem Team der „Helden des Sports“, Herrn Leonhardt, dem LTT Wallenstein sowie den Teilnehmern und Spendern ganz herzlich für Ihre Unterstützung !

Wer mit Bewegung sich und anderen Gutes tun möchte, kann sich unter www.heldendessports.de informieren.

Ultradad Dirk Leonhardt

Am 14.02.2021 versteigerte Triathlet, Ironman und Halter des Team-Weltrekords im Nonstop-Treppenlaufen eines seiner Wettkampf-Trikots für einen guten Zweck.

Bei der Verlosung wurden so 100 € gesammelt.

Erfolgreiche Spendenaktion für den
VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V.

In der Vorweihnachtszeit haben Antje & Thomas Fritzsching, Roswitha Peitsch, Ingrid Kriester, Anette Spath, Jutta Appelmann, Alexandra Unger, Yvonne Pennemann, Ina Bickelhaupt, Kira Plößer, Vera Schönbauer und Tanja Jayme vom „Team No Limits“ den VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V: mit 2405,46 € unterstützt.

Das Team NO Limits ist ein überregionaler Zusammenschluss selbstständiger Unternehmer der Partnerfirma Forerver Living Products.

Der hochwertige Lippenpflegestift „ALOE Lips“ mit seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten wurde von verschiedenen Einzelhändlern und Dienstleistern der Region Darmstadt, Rödermark, Messel, Groß-Umstadt und Rheinhessen verkauft. Pro „Aloe Lips“ wurden 2 Euro gespendet.

Hierfür möchten wir uns bei allen teilnehmenden Geschäften, die uns bei der Spendenaktion unterstützt haben von Herzen bedanken.

Trotz Corona: Unsere Kunden helfen!

Bilder sagen mehr als Worte!

Mein Südhessen. So hätte die Überschrift auf unserem Titel diesmal lauten können.

Wir sind sehr stolz und vor allem unseren Kunden sehr dankbar dafür, dass wir gemeinsam, trotz Corona, trotz Mindestabstand und Maskenpflicht, trotz verordneter Geschäftsschließungen, trotz Ausgehverbot und zahlreichen anderen Beschränkungen, den Verein für krebs- und chronisch kranke Kinder in Darmstadt, VKKD, auch in diesem Jahr wieder mit unserer Weihnachtsgrußaktion unterstützen konnten.

Für die Gesundheit von uns Allen, sind die angeordneten Maßnahmen wichtig und richtig!

Ja, Sie beeinträchtigen unser Leben! Ja, fast jeder hat dadurch finanzielle Einbußen, auch wir!

Umso beeindruckender ist es dann doch zu sehen, dass viele Menschen auch bei eigenen finanziellen Engpässen, die nicht vergessen, denen es noch schlechter geht!

Das Foto zeigt von links: Tina Piemontese, Fritz-Georg Frhr. von Ritter, Angelika Hofferberth, Christine Gunder, Gorana Wirth

Foto: MSH

Deshalb von unserer Seite ein ganz dickes „DANKESCHÖN“, an alle Kunden, die uns dabei unterstützt haben.

Bleiben Sie gesund, wir schaffen das gemeinsam!

Ihr Rhein Main Verlags Team

IG Grewweheiser Weihnachtsglanz

Die IG Grewweheiser Weihnachtsglanz ist eine Gruppe von Personen aus verschiedenen ortsansässigen Vereinen aus Gräfenhausen. Sie haben das Ziel Kinderaugen zum Leuchten zu bringen in der aktuellen schwierigen coronabedingten Lockdown-Zeit.

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien wurden Plätzchen, Mandarinen und Äpfel an Schulen, Kindergärten und an das Altersheim Ohlystift in Gräfenhausen verteilt. Die Resonanz war sehr positiv und ermutigt für weitere Aktionen in diesem Zusammenhang.

Am 21.12.2020 fand ein kleiner Weihnachtsumzug statt, mit festlich geschmückten Traktoren und umgebauten Anhängern, die alle in hellem Lichterglanz erleuchtet waren. Zuschauer konnten coronakonform von ihren Gründstücken zuschauen.

Diese ganze Aktion wäre nicht möglich gewesen, ohne die Spenden, die vorher gesammelt wurden von Firmen und Gastronomen. Ein Großteil der Spenden geht an den Verein für Krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt Rhein-Main-Neckar e.V.

Wir wollen Danke sagen für die positive Resonanz und erwähnen nochmals alle Spender.

Spenderliste:

  • Tiefbau Langendorf
  • Bürgermeister Ralf Möller
  • Kiosk Norbert Röhm
  • Papa Toni
  • Ristorante Europa
  • MB-Gebäudetechnik
  • Restaurant Dalmacija
  • Autoklinik Gräfenhausen
  • Margit´s Blumenwerkstatt
  • Metzgerei Knauf
  • Steinmetzbetrieb Büchsel
  • Spargelhof Mager
  • ATC Agrartechnikcenter
  • GK Kaufmann Elektrik
  • Printdesign24 GmbH

Danke für alle Spenden die bei uns eingegangen sind und am 02.02.2020 durften wir mit Stolz eine Spende in Höhe von 1050 Euro übergeben.

IG Grewweheiser Weihnachtsglanz

Zeitungsartikel zum Weihnachtsumzugs der Landwirte

„Weihnachtsumzug mit festlich geschmückten Traktoren“
Sehen Sie das Video auf Facebook

Silvesterlauf des TV 1887

 

Der traditionelle Silvesterlauf des TV 1887 Oberrodenbach e.V. fand in diesem Jahr coronabedingt in virtueller Form statt. LäuferInnnen hatten auf der Webseite der „Helden des Sports“ die Möglichkeit, sich hierzu anzumelden. Der „reale“ Lauf fand dann an 5 Tagen auf zwei komplett ausgeschilderten Strecken unter Einhaltung der Abstands- und Verhaltensregeln statt. 379 Läufer und Läuferinnen, darunter Spitzenathleten, Hobbyläufer und auch motivierte Kinder waren dabei und zeigten mitunter sportliche Höchstleistungen. Dank der zahlreichen Anmeldungen kam eine Spendensumme von 617,60 € zusammen, die bei einer virtuellen Spendenübergabe symbolisch übergeben wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle für die tolle Unterstützung!

Prominente Spenden

  • Hessischer Ministerpräsident unterstützt VKKD

Spendenübergaben des aktuellen Jahres

  • Spendenübergaben 2022

Archiv Spendenübergaben

  • Spendenübergaben 2021
  • Spendenübergaben 2020
  • Spendenübergaben 2019
  • Spendenübergaben 2018
  • Spendenübergaben 2017
  • Spendenübergaben 2016
  • Spendenübergaben 2015
  • Spendenübergaben 2014
  • Spendenübergaben 2007-2013

Adresse:

VEREIN für KREBSKRANKE und CHRONISCH KRANKE KINDER Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V.

Heinrichwingertsweg 17 (Beratungsstelle)
64285 Darmstadt

Tel. 06151 / 25396
Fax 06151 /25629

oder per Mail:
verein@krebskranke-kinder-darmstadt.de

 
   Visit us on facebook

Themenlinks

  • Deutsche Kinderkrebsnachsorge
  • Deutsche Krebshilfe e. V.
  • Deutsches Kinderkrebsregister
  • Deutsches Krebsforschungszentrum
  • Ge­sellsch­. f. Päd­ia­tri­sche On­ko­lo­gie & Hä­ma­to­lo­gie
  • Kinderkrebsinfo
  • Kinderkrebsstiftung
  • PIPO – Portal für Information in der Pädiatrischen Onkologie

Nachsorgekliniken

  • Katharinenhöhe
    Rehabilatationsklinik für Kinder mit Familie, Jugendliche und junge Erwachsene
    78141 Schönwald / Schwarzwald, Heilklimatischer Kurort (1100 m), Tel.: 077 23 / 6503 -0,
    www. katharinenhoehe.de verwaltung@katharinenhoehe.de
  • Nachsorgeklinik Tannheim
    Gemeindewaldstr. 75, 78052 VS – Tannheim,
    Tel.: 077 05 – 920 0,
    www.tannheim.de
  • Syltklinik
    Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hannover e. V.
    Am Dorfteich 14 u. 16, 25996 Wenningstedt,
    Tel.: 04651/ 949 -0,
    syltklinik@t-online.de
  • “Kinderhaus” der Rehabilitationsklinik Bad Oexen
    Oexen 27, 32549 Bad Oeynhausen,
    Tel.: 05731 / 537 -0
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 VEREIN FÜR KREBSKRANKE und chronisch kranke KINDER DARMSTADT / Rhein-Main-Neckar e.V.