


Wir wünschen allen Familien und Spendern eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten,
einen guten und gesunden Start ins Jahr 2024.
* * *
Liebe Eltern, Kinder und Angehörige,
liebe Mitglieder und Freunde!
Seit 1987 unterstützt und begleitet der Verein für krebskranke und chronisch Kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. schwerkranke Kinder mit ihren Eltern indem er versucht die Familien in unterschiedlichen Bereichen zu entlasten.
Die Diagnose Krebs bedeutet für jedes Kind und dessen Familien einen für Außenstehende unvorstellbaren Zustand. Quälende Ängste und Fragen, Hoffnung und Verzweiflung bis hin zur Hilflosigkeit werden zu Dauerbelastung und beanspruchen die Familien weit über ihre psychischen und physischen Leistungsgrenzen hinaus.
Ähnliches erfahren Eltern, deren Kind an einer chronischen Krankheit wie Mukoviszidose, Asthma, Diabetes, Neurodermitis oder anderer Erkrankung leidet. Viele betroffene Familien kommen damit nicht mehr alleine zurecht und benötigen professionelle Unterstützung; hier setzt die Arbeit unserer Vereins an.
Termine und Veranstaltungen:
-
Mi17Mai2017
-
Di30Mai2017Sa12Aug2017
Beginn der Turnierserie: 30. April 2017 im Golfpark Bachgrund in Büttelborn-Worfelden
Ende: 12. August im Golfclub Gernsheim -
Do15Jun201719:00 UhrHessentag Rüsselsheim
-
Sa01Jul201711.00 – 16.00 Uhr im Garten des VKKD, Heinrichwingertsweg 17, 64285 Darmstadt
Jährlich im Sommer finden unser Grillfeste im Garten des VKKD statt. So auch wieder in diesem Jahr.
Die Eltern können sich kennenlernen und austauschen und die Kinder können toben, Fussball und andere Spiele spielen.
-
Sa26Aug201711.00 – 16.00 Uhr im VKKD, Heinrichwingertsweg 17, 64285 Darmstadt
Seit 1987 unterstützt der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt / Rhein-Main-Neckar e.V. (VKKD) Familien mit kranken Kindern im psychosozialen und finanziellen Bereich.
Nun feiern wir mit Ihnen unser 30-jähriges Bestehen.
-
Sa30Sep2017
-
Sa02Dez2017
Long Covid bei Kindern und Jugendlichen
Die meisten Kinder und Jugendlichen haben eine SARS-CoV-2-Infektion gut bewältigen können. Dennoch sind einige von ihnen von den Folgen im Sinne eines Long COVID oder Post Covid betroffen.
Sponsoren:


